Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783824466986
Sprache: Deutsch
Umfang: xxviii, 321 S., 20 s/w Illustr., 321 S. 20 Abb.
Auflage: 1. Auflage 2006
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Inhaltsangabe1: Einleitung.- A. Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung.- B. Gang der Untersuchung.- 2: Begriffliche Grundlagen.- A. Zum Begriff der Nonprofit-Organisation.- I. Bedarfswirtschaftlichkeit und Gemeinwirtschaftlichkeit.- II. Private und öffentliche Trägerschaft.- B. Zum Begriff des Fundraising.- I. Überblick.- II. Mittlerfunktion der NPO.- III. Gratifikationen im Fundraising.- IV. Gegenstandsbereich des Fundraising.- V. Definition des Fundraising-Begriffs.- C. Zum Begriff des Erfolgsfaktors.- I. Begriffsdefinition.- II. Probleme der Erfolgsfaktorenforschung.- III. Überblick über ausgewählte Studien der Erfolgsfaktorenforschung.- 3: Das theoretische Design der Untersuchung.- A. Der theoretische Bezugsrahmen.- I. Überblick.- II. Untersuchungsrelevante Theorien, theoretische Ansätze und Modelle.- 1. Der situative Ansatz.- a) Zentrale Aussagen.- b) Das Modell einer Forschungskonzeption für das Sozio Marketing von Wiedmann.- 2. Der interessenpluralistische Ansatz der Theorie der Unternehmenspolitik.- a) Zentrale Aussagen.- b) Das Unternehmensfuhrungsmodell von Fritz.- 3. Der Marketingansatz.- a) Zentrale Aussagen.- b) Das Modell des Planungsprozesses im Social Marketing von Bruhn.- III. Das Forschungsdesign.- IV. Erfolg im Fundraising.- 1. Der betriebswirtschaftliche Erfolgsbegriff und Ansätze zu dessen Messung.- a) Überblick.- b) Der Zielansatz.- c) Der interessenpluralistische Ansatz.- 2. Die Entwicklung einer Maßgröße für den Fundraising-Erfolg.- a) Überblick.- b) Die Resourcenbereitstellung.- c) Der Verwaltungskostenanteil.- d) Die Spenderzufriedenheit.- e) Die Mitarbeiterzufriedenheit.- f) Das Image und der Bekanntheitsgrad.- g) Eine aggregierte Maßgröße für den Fundraising-Erfolg.- V. Ein Modell zur Erfolgsfaktorenerforschung im Fundraising.- B. Die theoretische Herleitung der Untersuchungshypothesen.- I. Überblick.- II. Zum Einfluß ausgewählter Aspekte der Fundraising-Führung auf den Fundraising-Erfolg.- 1. Zum Einfluß ausgewählter Aspekte der Markt- bzw. Spenderorientierung auf den Fundraising-Erfolg.- 2. Zum Einfluß ausgewählter Aspekte der Mitarbeiterorientierung auf den Fundraising-Erfolg.- a) Förderung der Qualifikation der Mitarbeiter.- b) Förderung der Motivation der Mitarbeiter.- 3. Zum Einfluß ausgewählter Aspekte der Kosten- und Finanzorientierung auf den Fundraising-Erfolg.- 4. Zum Einfluß ausgewählter Aspekte der Innovationsorientierung auf den Fundraising-Erfolg.- 5. Zum Einfluß ausgewählter Aspekte der Gesellschaftsorientierung auf den Fundraising-Erfolg.- 6. Zum Einfluß ausgewählter personaler Aspekte der Führung auf den Fundraising-Erfolg.- a) Qualifikation der Fundraising-Führungskraft.- b) Motivation der Fundraising-Führungskraft.- III. Zum Einfluß ausgewählter situativer Einflußfaktoren auf den Fundraising-Erfolg.- 1. Externe situative Faktoren.- 2. Interne situative Faktoren.- IV. Zum Einfluß ausgewählter Aspekte der Struktur auf den Fundraising-Erfolg.- V. Zum Einfluß ausgewählter Aspekte der Planung und Kontrolle auf den Fundraising-Erfolg.- VI. Zum Einfluß ausgewählter Aspekte der eingesetzten Instrumente auf den Fundraising-Erfolg.- 4: Das empirische Design der Untersuchung.- A. Grundgesamtheit.- B. Stichprobe.- C. Erhebungsmethode.- 5: Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- A. Allgemeine deskriptive Untersuchungsergebnisse.- I. Die teilnehmenden Organisationen.- II. Entwicklungen auf dem Fundraisingmarkt.- III. Die Erfolgsgröße.- 1. Externe Validierung der einzelnen Erfolgsdimensionen.- a) Erfolgsdimension "Steigerung der verfügbaren Ressourcen".- b) Erfolgsdimension "Minimierung d. Verwaltungskostenanteils".- c) Erfolgsdimension "Steigerung der Spenderzufriedenheit".- d) Erfolgsdimension "Steigerung der Zufriedenheit der Fundraising-Mitarbeiter".- e) Erfolgsdimension "Bundesweite Bekanntheit der NPO".- f) Erfolgsdimension "Image der Organisation".- 2. Erfüllung der Prämissen einer additiven Aggregation.- 3. Gruppierung der Organisationen nach ihrem Erfolg.- B. Explikative Untersuchun
Autorenportrait
Prof. Dr. oec. Michael Urselmann lehrt Sozialmanagement am Institut für angewandtes Management und Organisation in der Sozialen Arbeit der FH Köln.
Inhalt
InhaltsangabeErfolg im Fundraising Entwicklungen auf dem Fundraising-Markt Einfluss der Fundraising-Instrumente auf den Erfolg Implikationen für die Fundraising-Praxis