Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783860570166
Sprache: Deutsch
Umfang: 1210 S., 2 Bde. Bd 1 geb.: 894 S. Bd 2 kart.: 316
Format (T/L/B): 8.3 x 24.6 x 17.7 cm
Auflage: 1. Auflage 2010
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Diese einzigartige Dokumentation stellt Biographien und wissenschaftliche Profile von mehr als 300 Sprachforscherinnen und Sprachforschern vor, die im Nationalsozialismus aus rassistischen oder politischen Gründen verfolgt wurden. Bei vielen führte dies zur Emigration oder zum Leben im Untergrund, für einen Großteil der Betroffenen bedeutete es jedoch Tod im Konzentrationslager oder Suizid. Die Biographien spiegeln diese unterschiedlichen Konstellationen wider, denen sich die Verfolgten ausgesetzt sahen. In der Dokumentation sind so bekannte Namen wie Walter Benjamin, Leo Spitzer, Käte Hamburger u. a. verzeichnet. Mit ihr soll aber auch denjenigen ein Denkmal gesetzt werden, die nicht aufgrund ihrer Prominenz schon an anderen Stellen dokumentiert sind. Darüber hinaus versteht sie sich auch als ein Beitrag zur Fachgeschichte, indem in Band 2 Auswertungen in verschiedene Richtungen vorgenommen werden, nach Immigrationsländern, nach fachlichen Disziplinen, mit Statistiken zur Professionalisierung der Sprachwissenschaft. Register und eine umfangreiche Forschungsbibliographie schließen das Werk ab. Die mitgelieferte CD soll zusätzlich die Weiterarbeit an dem aufbereiteten Material unterstützen und fördern. Somit präsentieren die beiden Bände ein zeitgeschichtliches Zeugnis und zugleich ein wichtiges Stück Wissensgeschichte.
Autorenportrait
Utz Maas ist Professor Emeritus für Allgemeine und germanische Sprachwissenschaft an der Universität Osnabrück und Honorarprofessor an der Universität Graz.