×

Statusmeldung

Artikel zum Warenkorb hinzugefügt

Verenas Tipp

Silvia Tschui: Der Wod

verena-rund.jpgEs ist ein einziger Satz. Ganz harmlos und scheinbar beiläufig dahingesagt auf dem 75. Geburtstag der Matriarchin, doch dieser Satz bewirkt, dass kein Stein auf dem anderen bleibt und jedes einzelne Familienmitglied einer Mittelstandsfamilie die bisher bekannte Rollenverteilung überdenken und sich einen neuen Platz im Gefüge suchen muss. 
Schon lange habe ich nicht mehr ein so lakonisches und dadurch nur umso beeindruckenderes Buch mehr gelesen! Silvia Tschui ist tatsächlich, meiner Meinung nach, nicht weniger als ein Meisterwerk gelungen! Mit "Der Wod" hat sie nicht nur das brillante Psychogramm einer Familie entworfen, sondern auch noch – wie nebenbei – eine Chronik des 20. Jahrhunderts: zwischen Mecklenburg und München, von Zürich in die USA und alles wieder zurück, von der Weimarer Republik in die Neuzeit, über Hitler-Deutschland ins Zürich von DaDa, von Geheimbünden und Nazis, von Widerständlern und Künstlern. 
Und immer dann, wenn man als Leser*in gerade glaubt, verstanden zu haben, wer auf welcher Seite von Gut und Böse steht, dreht sich das Karussell der Geschichte weiter und man muss von neuem versuchen heraus zu finden, wer das (vermeintlich) Richtige tut und wem es nur darum geht, sich selbst am bequemsten durchs Leben zu manövrieren, auf wessen Kosten das auch immer gehen mag. 
Dieses Buch entwickelt so langsam und unbemerkt einen dermaßen starken Sog, dass ich es in einem Zug (und einer längeren Nacht) runtergelesen habe, ohne es überhaupt zu bemerken. Und obwohl das nun schon wieder einige Wochen her ist, merke ich, wie ich unwillkürlich immer wieder in Gedanken an die verschiedenen Protagonist*innen abschweife und ich kann definitiv sagen: Obwohl ich angestrengt versucht habe, mich vom Mittelweg fern zu halten – mich hat definitiv der Wod geholt! 

Alle Tipps von Verena
Roman, Rowohlt Hundert Augen
Einband: gebundenes Buch
EAN: 9783498001834

Weitere Tipps

Phytopia Plus von Zara Zerbe (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Phytopia Plus

Zerbe, Zara

Die Tochter von Guadalupe Nettel (gebundenes Buch)

Max empfiehlt:

Die Tochter

Nettel, Guadalupe

Der Pudel des Staatsführers von Edo Popovic (gebundenes Buch)

Janina empfiehlt:

Der Pudel des Staatsführers

Popovic, Edo

The Romantic Tragedies of a Drama King von Harry Trevaldwyn (Paperback)

Jasmin (sie/ihr) empfiehlt:

The Romantic Tragedies of a Drama King

Trevaldwyn, Harry

Alien Earths von Lisa Kaltenegger (Paperback)

Yannik (er/ihm) empfiehlt:

Alien Earths

Kaltenegger, Lisa

Women Living Deliciously von Florence Given (gebundenes Buch)

Erika (sie/ihr) empfiehlt:

Women Living Deliciously

Given, Florence

Die innere Stimme - Briefe an Lille von Racami (kartoniertes Buch)

Joe empfiehlt:

Die innere Stimme - Briefe an Lille

Racami

'Mama, bitte lern Deutsch' von Tahsim Durgun (Paperback)

Joe empfiehlt:

'Mama, bitte lern Deutsch'

Durgun, Tahsim

The Trials of Lila Dalton von L J Shepherd (Paperback)

Janina empfiehlt:

The Trials of Lila Dalton

Shepherd, L J

Wild wuchern von Katharina Köller (gebundenes Buch)

Hilke empfiehlt:

Wild wuchern

Köller, Katharina

Sleeping on Paper Boats 1 von Teki Yatsuda (kartoniertes Buch)

Joe empfiehlt:

Sleeping on Paper Boats 1

Yatsuda, Teki

Fatale Flora - Von giftigen Pflanzen und gemeinen Menschen von Noemi Harnickell (gebundenes Buch)

Janina empfiehlt:

Fatale Flora - Von giftigen Pflanzen und gemeinen Menschen

Harnickell, Noemi