Die frühe Musealisierung der DDR

Eine Ausstellungsarchäologie der Wendezeit, Edition Museum 85

48,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Noch nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837671292
Sprache: Deutsch
Umfang: 330 S., 14 s/w Illustr., 12 farbige Illustr., 26 I
Auflage: 1. Auflage 2025
Einband: Paperback

Beschreibung

Die DDR ist noch kaum vergangen, schon wird der real existierende Sozialismus an vielen Orten gesammelt und ausgestellt. Während über spätere museale Darstellungen der DDR bereits viel geschrieben wurde, fanden die frühesten Versuche der Musealisierung bisher wenig Beachtung. Lotte Thaa widmet sich eben diesen ersten Ausstellungen der Wendezeit. Wie musealisierte sich die DDR-Oppositionsbewegung selbst? Wie wurde in den 90er Jahren der Alltag in der DDR museal eingefangen, der vielerorts noch gelebte Realität war? Mit welchem Interesse wurde Design aus der DDR einer westdeutschen Öffentlichkeit präsentiert? Die breit kontextualisierten Fallbeispiele lassen die Anfänge einer bundesrepublikanischen Geschichtspolitik erkennen, die bis heute nachwirken.

Autorenportrait

Lotte Thaa, geb. 1989, ist Volontärin am Werkbundarchiv - Museum der Dinge. Sie hat in Berlin, Paris und Irvine studiert und Ausstellungen zu Pferden, Ursauriern und der queeren Szene Ost-Berlins kuratiert. Ansonsten beschäftigt sie sich mit Geschichte im Stadtraum und Erinnerungskultur, aber auch mit Tanztherapie.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum