×

Statusmeldung

  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt

Building for the World - Architecture at Würth /Bauen für die Welt - Architektur bei Würth

Architecture at Würth/Architektur bei Würth - Dt/engl

48,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783934350434
Sprache: Deutsch
Umfang: 384 S.
Format (T/L/B): 3.2 x 30.6 x 24.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Es dürfte nur wenige Unternehmen in Deutschland geben, bei denen sich der wirtschaftliche Aufstieg nach dem Zweiten Weltkrieg so direkt und so eindrucksvoll in der Architektur widerspiegelt wie in den gebauten Manifesten, mit denen Reinhold Würth die stürmische Aufwärtsentwicklung seines Betriebes von einer regionalen Schraubenhandlung zum weltweit agierenden Großhandelsunternehmen als Bauherr architektonisch hat nachvollziehen lassen. Die architektonische wie soziale Kultur, die sich dabei entwickelt hat und die heute bei allen größeren Neubauprojekten des Würth-Konzerns schon in den Wettbewerbs-Ausschreibungen angemahnt wird, hat mit Corporate Identity, jenem stilistisch einheitlichen Erscheinungsbild, wie es sich in den letzten Jahren viele Firmen verordnet haben, wenig zu tun. Lediglich das vom Firmenchef selbst entworfene Logo, das rote Schraubenmotiv, kehrt als Zitat in der Architektur ständig wieder. Im Übrigen aber haben die Architekten der einzelnen Länder-Zentralen höchst eigenwillige, regionalspezifische Lösungen für die im Kern immer gleiche Bauaufgabe gefunden. Der 2002 erschienene Vorgängerband mit den Bauten von 1995 bis 2000 ist vergriffen. In die vorliegende Neuauflage wurden zusätzlich die herausragenden Neubauten von 2001 bis 2005 aufgenommen, so dass nunmehr die vergangenen 10 Jahre abgedeckt sind.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Adolf Würth GmbH & Co. KG
info@swiridoff.de
Reinhold Würth Straße 15
DE 74653 Künzelsau