Beschreibung
Traumafolgen bewältigen Befreiung aus der Ohnmacht
Posttraumatische Belastungsstörung wenn der Schrecken nicht enden will
Was versteht man unter einem Trauma? Welche Formen und Traumafolgen gibt es? Welche Schutz- und Risikofaktoren zur Entwicklung einer Traumafolgestörung kennt die moderne Forschung? Was läuft dabei neurobiologisch ab und warum ist das Wissen um das sogenannte Traumagedächtnis für Betroffene so wichtig und hilfreich?
Welche Selbststabilisierungsmöglichkeiten gibt es? Wann ist spezifische traumatherapeutische Hilfe nötig und welche modernen Traumatherapien gibt es für Betroffene?
In diesem Hörbuch zeigt der Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Traumatherapeut Dr. Wolf-Jürgen Maurer anschaulich aus seinem Klinik- und Praxisalltag, wann und wie ein Trauma diagnostiziert wird, wie es zu einer Traumatisierung kommt und wie ein Trauma verarbeitet wird. Therapiemöglichkeiten werden ausführlich besprochen.
Dazu verwandte, ergänzende Folgen aus unserer Reihe PSYCHOSOMATIK SCHEIDEGG:
25-27, 18, 11, 8, 5, 1, 4, 7, 12, 15, 19, 22
Autorenportrait
Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,
Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren,
Sportmedizin, Chirotherapie,
anerkannter Supervisor und Lehrtherapeut
klinischer Hypnosetherapeut
EMDR- Traumatherapeut
systemischer Paar- und Familientherapeut
Akupunktur (DÄGFA-Diplom)
Hypno-systemisches Coaching
Lehrpsychotherapeut "Autogenes Training" und Balintgruppenleiter sowie Weiterbildungsermächtigter "Psychosomatische Grundversorgung"
Volle Weiterbildungsbefugnis im Gebiet der Psychotherapeutischen Medizin und zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Anerkennung in der Weiterbildung "Psychotherapie" als Lehrtherapeut für Einzelselbsterfahrung, Selbsterfahrungsgruppe sowie für Supervision einzeln und in der Gruppe von Erwachsenen (BLÄK)
Chefarzt Oberberg Fachklinik Scheidegg im Allgäu
Buchveröffentlichunqen:
1. Co-Autor des Buches "Naturheilverfahren und Psychosomatik", Hippokrates-Verlag 1998
2. Co-Autor des Buches "Das Gesundheitswesen in Deutschland und Europa an der Schwelle zum 21. Jahrhundert"
3. Co-Autor des Buches "Krebs - was nun?", Merz-Verlag
4. Psychosomatische Artikelserie in verschiedenen Ärzte-Zeitschriften
Hörbuchreihe zu den wichtigsten Psychosomatischen Themen (Anima Mea/CLEARSOUND 2015/2016/2017)