Beschreibung
Who were early modern chaplains and what did they do? Chaplains are well known to have been pivotal figures within early modern England, their activities ranging from more conventionally religious roles (conducting church services, offering spiritual advice and instruction) to a surprisingly wide array of literary functions (writing poetry, or acting as scribes and editors). Chaplains in early modern England: Patronage, literature and religion explores the important, but often neglected, contributions made by chaplains of different kinds royal, episcopal, noble, gentry, diplomatic to early modern English culture. Addressing a period from the late sixteenth to the early eighteenth centuries, it focuses on chaplains from the Church of England, examining their roles in church and politics, and within both domestic and cultural life. It also shows how understanding the significance of chaplains can illuminate wider cultural practices patronage, religious life and institutions, and literary production in the early modern period.
Autorenportrait
Hugh Adlington, Tom Lockwood and Gillian Wright are all Senior Lecturers in English Literature at the University of Birmingham
Inhalt
1. Introduction Hugh Adlington, Tom Lockwood, Gillian Wright2. The roles and influence of household chaplains, c. 1600c. 60 Kenneth Fincham3. Chaplains to the Elizabethan nobility: Activities, categories and patterns David Crankshaw4. Episcopal chaplains and control of the media, 15861642 Mary Morrissey5. Chaplains to embassies: Daniel Featley, Anti-Catholic controversialist abroad Hugh Adlington6. Poetry, patronage and cultural agency: the career of William Lewis Tom Lockwood7. His lordships first, and last, CHAPLEINE: William Rawley and Francis Bacon Angus Vine8. Richard Corbett and William Strode: Chaplaincy and verse in early seventeenth-century Oxford Christopher Burlinson9. The Isham family and their clergy Erica Longfellow10. A chaplain and his patron: Samuel Willes and Lord Huntingdon William Gibson11. The reluctant chaplain: William Sancroft and the later Stuart Church Grant TapsellSelect bibliographyIndex
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.