Rethinking Cybercrime

eBook - Critical Debates

148,95 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783030558413
Sprache: Englisch
Umfang: 2.76 MB
Auflage: 1. Auflage 2020
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

The book provides a contemporary snapshot of critical debate centred around cybercrime and related issues, to advance theoretical development and inform social and educational policy. It covers theoretical explanations for cybercrime, typologies of online grooming, online-trolling, hacking, and law and policy directions. This collection draws on the very best papers from 2 major international conferences on cybercrime organised by UCLAN. It is well positioned for advanced students and lecturers in Criminology, Law, Sociology, Social Policy, Computer Studies, Policing, Forensic Investigation, Public Services and Philosophy who want to understand cybercrime from different angles and perspectives.  

Autorenportrait

Tim Owen is Reader in Criminology and Director of UCLan Cybercrime Research Unit (UCRU) at Lancashire Law School, University of Central Lancashire, UK. His main research interest lies in building bridges between the social and biological sciences. He is the author of many books, book chapters and journal articles in Criminology, Sociology, Philosophy and Social Policy. His recent books include Crime, Genes, Neuroscience and Cyberspace (2017) and New Perspectives on Cybercrime (2017).

Jessica Marshall is Senior Lecturer in Social Science at the University of Central Lancashire, UK. She is also Research Fellow of the University of Central Lancashire Cybercrime Research Unit (UCRU).

Inhalt

PART I: Theoretical Explorations.- Chapter 1: OWEN.- Chapter 2: HANNIGAN.- Chapter 3: GUINCHARD.- Chapter 4: KARAGIANNOPOULOS.- Chapter 5: MCLEOD and GRANT.- Chapter 6; MAILLART.- Chapter 7: NOBLE.- PART II: Policy Implications.- Chapter 8: MARSHALL.- Chapter 9: TODD.- Chapter 10: MUNK.- Chapter 11: BELLO and GRIFFITHS.- Chapter 12: SPEED.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.