Nationalistische Intellektuelle in der Slowakei 1918-1945

Kulturelle Praxis zwischen Sakralisierung und Säkularisierung, Ordnungssysteme 39, Ordnungssysteme 44

59,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110359305
Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 412 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 23.4 x 16.3 cm
Auflage: 1. Auflage 2015
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Im slowakischen Landesteil der Tschechoslowakischen Republik etablierte sich in der Zwischenkriegszeit ein slowakischer Nationalismus als relevantes gesellschaftliches Phänomen. Sabine Witt analysiert in ihrer Studie die Voraussetzung dafür und findet die Annahme bestätigt, dass die kulturellen Praktiken von Intellektuellen massgeblich zur Durchsetzung der Kategorie des Nationalen in der slowakischen Gesellschaft beitrugen. Mit der Praxis von Mythentransformationen changierte der Nationalismus zwischen der Säkularisierung von religiösen Inhalten und der Sakralisierung von nationalistischen Ideen. Bedingt durch die politischen Verhältnisse wird der slowakische Nationalismus indes selbst im slowakischen Staat nie ganz säkular. Nationalisitische Intellektuelle in der Slowakei offenbart eine viel grössere Durchdringung verschiedenster Lebensbereiche mit nationalistischen Ideen als bisher angenommen. Insofern ist der theoretische Ansatz als eine bedeutsame Erweiterung historischer Methodik zu bewerten.

Autorenportrait

Sabine Witt, Hochschule Luzern - Wirtschaft

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin