Beiträge zum Vierten Internationalen Symposion Trier 28. Februar bis 2. März 1988

eBook

129,95 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783111539638
Sprache: Deutsch
Umfang: 408 S.
Auflage: 1. Auflage 2013
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Grußwort zum 4. Internationalen Symposion zur maschinellen Verarbeitung altdeutscher Texte / Paul, Manfred -- Das Frauenlob-Wörterbuch / Stackmann, Karl -- Ein Wörterbuch zu Gottfrieds Tristan / Sappler, Paul / Schneider-Lastin, Wolfram -- EDV-Einsatz in der Arbeitsstelle Göttingen des Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm / Schlaefer, Michael -- Tools for Latin and Old High German Glosso-Lexicography / Wells, John C. -- Probleme bei der Erstellung eines mittelhochdeutschen Wortfamilienwörterbuchs / Hundsnurscher, Franz -- Verfahren und Probleme der computergestützten Erstellung eines westjiddischen Wortgruppen-Lexikons / Windolph, Wolfram -- Das Vroegmiddelnederlands Woordenboek (1200-1300): Seine Bedeutung für die computergestützte Lexikographie in Belgien und in den Niederlanden / Pijnenburg, Willi J. J. -- Das Dictionary of Old English in Toronto: Ein Überblick über seine Entwicklung / Wenisch, Franz -- Alphabetisierungsprobleme bei der Erstellung von Indices und Wortformen-Konkordanzen mischsprachiger Texte / Schludermann, Brigitte / Bück, Heinz -- Neuhochdeutscher Index zu den Bedeutungsangaben in Matthias Lexers Taschenwörterbuch / Wegstein, Werner -- Zur Erschließung des Wortschatzes des deutschsprachigen Werks Sebastian Brants / Hartweg, Frédéric -- Mittelhochdeutsche Texte im Aktenköfferchen / Müller, Ulrich -- Die Bedeutung von Datenbank-Systemen für die geisteswissenschaftliche Forschung / Slaby, Wolfgang A. -- Die Strukturen der althochdeutschen Wortfamilien und die Probleme ihrer Formalisierung im Rahmen von Datenbanksystemen / Splett, Jochen -- Möglichkeiten und Grenzen von Programmsystemen zur wissenschaftlichen Textverarbeitung / Ott, Wilhelm -- PC und Großrechner in der philologischen Datenverarbeitung / Stadler, Thomas -- Vorteile und Probleme bei der Verwendung eines Macintosh-Computers für die Bearbeitung altjiddischer Texte / Warnock, Robert -- Kollation und Satztechnik als Vorbereitung für eine kritische Edition / Stahl, Peter -- Die Edition der Werke Konrads von Heimesfurt / Gärtner, Kurt / Hoffmann, Werner J. -- Edition im Altnordischen am Beispiel des Elucidarius / Fix, Hans -- Die Edition des Vocabularius optimus / Bremer, Ernst / Ridder, Klaus -- Der Einsatz von Microcomputern bei Wortschatzuntersuchungen / Yeandle, David . -- Ein Datenbanksystem für das Begriffwörterbuch mittelhochdeutscher Epik und Fortschritte bei der automatischen Disambiguierung / Schmidt, Klaus M. -- Such- und Retrieval-Algorithmen in den Programmsprachen der Expertensysteme / Boggs, Roy A. -- DOS, Pascal und pauperes scolares / Stahl, Hans-Jürgen -- Projekt Namen in deutschen literarischen Texten des Mittelalters -- Text Word Analyser (TWA) / Jones, George F. -- Vorüberlegungen zu Aufbau und Funktion einer elektronischen Assoziationsfeld-Datei (Motivschatzwörterbuch) der epischen Literatur des europäischen Mittelalters / Bräuer, Rolf -- Computergestützte Analyse von Fastnachtspielen / Siller, Max -- Möglichkeiten und Grenzen der EDV bei der Untersuchung frühneuhochdeutscher Texte in der Slowakei / Piirainen, Lipo Tapani -- Erfahrungen bei der computergestützten Erarbeitung der frühneuhochdeutschen Flexionsmorphologie / Wegera, Klaus-Peter -- EDV-gestützte Untersuchungen zum Gebrauch von Verbalsubstantiven in frühneuhochdeutschen Texten / Rössing-Hager, Monika -- Verfahren zur Gewinnung nominal-verbaler Verbindungen in frühneuhochdeutschen Texten / Petry, Ulrike -- Computerunterstützte Analyse der Ambraser Erec-Handschrift / Edrich, Brigitte -- Computer und Philologie in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft / Wisbey, Roy -- Abfolge der Vorträge, Diskussionen -- Abkürzungen

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.