Mythos Odin

Texte von der Edda bis zum Heavy Metal, Reclam Taschenbuch 20205

Auch erhältlich als:
12,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150202050
Sprache: Deutsch
Umfang: 218 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 19 x 12 cm
Auflage: 1. Auflage 2010
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeEinleitung Texte aus heidnischer Zeit >Nordendorfer Runenspange<: Die älteste Nennung Wodans Jordanes: De origine actibusque Getarum ('Geschichte der Goten'): Gapt/Gaut (Wodan) als Ahnherr der Goten Abrenuntiatio Saxonica ('Das Altsächsische Taufgelöbnis'): Odin als heidnischer Dämon AngloSaxon Chronicle ('Angelsächsische Chronik'): Woden als der Ahnherr angelsächsischer Könige >Angelsächsische Königsgenealogien<: Woden als der Ahnherr der Könige von East Anglia, Kent und Mercia Paulus Diaconus: Historia Langobardorum ('Geschichte der Langobarden'): Wodan und die Herkunft der Langobarden >Der Zweite Merseburger Zauberspruch<: Wodan als Heiler Eyvindr Finnsson skáldaspillir: Hákonarmál ('Gedicht über Hakon'): Odin als Herrscher über das Totenreich Walhall Egill SkallaGrímsson: Sonatorrek ('Der Söhne Verlust'): Odin als zwiespältiger Gott Texte aus dem Mittelalter Völuspá ('Die Weissagung der Seherin'): Odin als Adressat der Weissagung der Seherin Hávamál ('Die Sprüche des Hohen'): Spruchweisheit wird Odin in den Mund gelegt Vafþrúðnismál ('Das Vafthrudnirlied'): Odin im Wissenswettstreit mit dem Riesen Vafthrudnir Grímnismál ('Das Grimnirlied'): Odin bei König Geirröd Baldrs draumar ('Balders Träume'): Odin als Vater von Balder Snorri Sturluson: Edda, >Prolog<: Odin als historischer König der Vorzeit Snorri Sturluson: Edda, >Gylfaginning< ('Gylfis Täuschung'): Auszüge über Odin in der Beschreibung der heidnischen Mythologie Snorri Sturluson: Edda, >Skáldskaparmál< ('Die Sprache der Dichtkunst'): Über den Raub des Skaldenmets durch Odin Snorri Sturluson: Heimskringla, >Ynglinga saga<: Odins Zauberkunst Sigurðar saga ögla ('Die Saga vom schweigsamen Sigurd'): Odin als Zauberer der Vorzeit Gautreks saga ('Die Saga von Gautrek'): Odin als Herrscher über das Jenseits im spätmittelalterlichen isländischen Volksglauben Egils saga einhenda ok Ásmundar berserkjabana ('Die Saga vom einhändigen Egill und dem Berserkertöter Asmund'): Odin als König in der Unterwelt Neuzeitliche Texte bis zur Mitte des 20 Jahrhunderts Hrafnagaldr Óðhins ('Odhins Rabenzauber') Friedrich von Hagedorn: Der Wein Friedrich Gottlob Klopstock: Hymne an Wodan Adam Oehlenschläger: Der Walrabe Esaias Tegnér: Frithiofs saga Ludwig Uhland: Der Mythus von Thôr und Odin Robert Hamerling: Germanenzug Richard Wagner: Die Walküre Richard Wagner: Zum 25. August 1870 Oskar Straus / Rideamus: Die lustigen Nibelungen Frida Schanz: Wodans Gewalt Ernst Toller: Der entfesselte Wotan Hans Freiherr von Hammerstein: Odin am Brunnen Carl Gustav Jung: Wotan Hans Friedrich Blunck: Herrn Wodes Ausfahrt Hermann Burte: An das Ich Texte aus der jüngsten Vergangenheit Poul Anderson: Die Chroniken der Zeitpatrouille: Die Trauer Odins des Goten Einherjer: Odin Owns Ye All Hildr Valkyrie: An Ode to All Father Odhinn Ingeborg (Svea) Nordén: Lovsång åt Oden ('Preislied auf Odin') Michaela Macha: Odins Lied Verzeichnis der Texte und Druckvorlagen

Inhalt

Einleitung Texte aus heidnischer Zeit ''Nordendorfer Runenspange'': Die älteste Nennung Wodans Jordanes: De origine actibusque Getarum ("Geschichte der Goten"): Gapt/Gaut (Wodan) als Ahnherr der Goten Abrenuntiatio Saxonica ("Das Altsächsische Taufgelöbnis"): Odin als heidnischer Dämon Anglo-Saxon Chronicle ("Angelsächsische Chronik"): Woden als der Ahnherr angelsächsischer Könige ''Angelsächsische Königsgenealogien'': Woden als der Ahnherr der Könige von East Anglia, Kent und Mercia Paulus Diaconus: Historia Langobardorum ("Geschichte der Langobarden"): Wodan und die Herkunft der Langobarden ''Der Zweite Merseburger Zauberspruch'': Wodan als Heiler Eyvindr Finnsson skaldaspillir: Hakonarmal ("Gedicht über Hakon"): Odin als Herrscher über das Totenreich Walhall Egill Skalla-Grímsson: Sonatorrek ("Der Söhne Verlust"): Odin als zwiespältiger Gott Texte aus dem Mittelalter Völuspa ("Die Weissagung der Seherin"): Odin als Adressat der Weissagung der Seherin Havamal ("Die Sprüche des Hohen"): Spruchweisheit wird Odin in den Mund gelegt Vafþruðnismal ("Das Vafthrudnirlied"): Odin im Wissenswettstreit mit dem Riesen Vafthrudnir Grímnismal ("Das Grimnirlied"): Odin bei König Geirröd Baldrs draumar ("Balders Träume"): Odin als Vater von Balder Snorri Sturluson: Edda, ''Prolog'': Odin als historischer König der Vorzeit Snorri Sturluson: Edda, ''Gylfaginning'' ("Gylfis Täuschung"): Auszüge über Odin in der Beschreibung der heidnischen Mythologie Snorri Sturluson: Edda, ''Skaldskaparmal'' ("Die Sprache der Dichtkunst"): Über den Raub des Skaldenmets durch Odin Snorri Sturluson: Heimskringla, ''Ynglinga saga'': Odins Zauberkunst Sigurðar saga ögla ("Die Saga vom schweigsamen Sigurd"): Odin als Zauberer der Vorzeit Gautreks saga ("Die Saga von Gautrek"): Odin als Herrscher über das Jenseits im spätmittelalterlichen isländischen Volksglauben Egils saga einhenda ok Ásmundar berserkjabana ("Die Saga vom einhändigen Egill und dem Berserkertöter Asmund"): Odin als König in der Unterwelt Neuzeitliche Texte bis zur Mitte des 20 Jahrhunderts Hrafnagaldr Oðhins ("Odhins Rabenzauber") Friedrich von Hagedorn: Der Wein Friedrich Gottlob Klopstock: Hymne an Wodan Adam Oehlenschläger: Der Walrabe Esaias Tegner: Frithiofs saga Ludwig Uhland: Der Mythus von Thor und Odin Robert Hamerling: Germanenzug Richard Wagner: Die Walküre Richard Wagner: Zum 25. August 1870 Oskar Straus / Rideamus: Die lustigen Nibelungen Frida Schanz: Wodans Gewalt Ernst Toller: Der entfesselte Wotan Hans Freiherr von Hammerstein: Odin am Brunnen Carl Gustav Jung: Wotan Hans Friedrich Blunck: Herrn Wodes Ausfahrt Hermann Burte: An das Ich Texte aus der jüngsten Vergangenheit Poul Anderson: Die Chroniken der Zeitpatrouille: Die Trauer Odins des Goten Einherjer: Odin Owns Ye All Hildr Valkyrie: An Ode to All Father Odhinn Ingeborg (Svea) Norden: Lovsang at Oden ("Preislied auf Odin") Michaela Macha: Odins Lied Verzeichnis der Texte und Druckvorlagen

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
info@reclam.de
Siememststr. 32
DE 71254 Ditzingen