Neues Geld - alter Wert

Eine Währung, ein Markt, ein Europa

13,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nachfragen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205994169
Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S., 20 schw.-w. u. 8 farb. Abb.
Format (T/L/B): 2 x 24 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Als epochales, oft unterschätztes Ereignis fordert der Euro in der nächsten Zeit alle Beteiligten heraus. Klaus Emmerich untersucht, was es mit dem neuen Geld in der Vorgeschichte, der Vorgabe, den politischen Hintergründen und den praktischen Folgen auf sich hat. Der Autor setzt sich für ein neues Geld-Gefühl ein. Der Euro, als Buchgeld schließlich schon bald drei Jahre vorhanden, müsse nun für jedermann beweisen, dass er nützlich, verlässlich, stabil und zukunftsfähig ist. Anders als frühere Reformen und Umstellungen der Währungen, wo die Bürger belastet und über die Zukunft im Unklaren belassen worden waren, steht der Euro im stabilen Zentrum eines ganzen Systems. Schon im Vergleich mit der Geschichte und der Entwicklung des Geldes belegen die bisherigen Erfolge des Euro als Buchgeld: Das neue Geld ist wertbeständig und krisenfest. Außerdem erweist es sich als ein Bindeglied zur europäischen Integration und als Zuchtmeister stabiler, wirtschaftlicher und vor allem auch budgetärer Verhältnisse in Europa. Vor diesem Hintergrund bietet Emmerich eine Fülle von Informationen für Praktiker. Es wird herausgearbeitet, dass es sich nicht um eine Reform im Stil früherer Einschnitte handelt, sondern um eine absolut wertbeständige Fortsetzung der bisherigen Stabilitätspolitik für den Schilling: Die Umrechnung vom alten zum neuen Geld, Auf- und Abrundung, die Folgen für Preise, Verträge, die zu erwartenden wirtschaftlichen Folgen, der Schutz vor Fälschungen, dazu ein Blick in die wirtschaftliche Zukunft nach dem Ende der Inflation, einer weiteren Folge des neuen Geldes. Dargestellt wird das in der Praxis bereits bewährte, vertraglich abgesicherte System der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB). Das System der Geldwertstabilität erweist sich jetzt - nicht zuletzt in der harten Auseinandersetzung mit dem amerikanischen Dollar - als volltauglich für den historischen Übergang zum Euro. Auf leicht fassliche Weise wird der neueste Stand der komplizierten Zusammenhänge der Währungspolitik erhellt. Graphiken, Vergleiche der Verbraucherpreise und der Rechtsfolgen sowie ein Glossar ergänzen verbraucher- und bürgernah "die größte Geldoperation aller Zeiten".