Insekten im Wald

eBook - Vielfalt, Funktionen und Bedeutung

39,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783258482170
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S., 110.31 MB
Auflage: 2. Auflage 2022
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Waldinsekten sind ökologisch und ökonomisch von vielfältiger Bedeutung: Sie bestäuben Pflanzen, bauen tote pflanzliche und tierische Substanz ab, sind Nahrung für Wirbeltiere, regulieren Schadorganismen und gestalten ganze Lebensräume. Einige gelten als Schädlinge, andere stellen nützliche Produkte her. Eingeschleppte Arten können invasiv werden, während andere in ihrem Überleben gefährdet sind. Das Buch stellt die verschiedenen Aspekte der Insekten im Lebensraum Wald in Text und Bild dar. Es stützt sich dabei auf wissenschaftliche Grundlagen, ist jedoch in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Der Autor schöpft dabei aus 25 Jahren beruflicher Beschäftigung mit Waldinsekten und aus einem Archiv von 14 000 Insektenfotos. Damit richtet er sich gleichermaßen an Fachpersonen und interessierte Naturliebhaberinnen und -liebhaber. Durch die reiche Bebilderung mit 580 faszinierenden, teils großformatigen Farbfotos von rund 300 Insekten- und Spinnenarten ist es auch ein attraktiver Bildband. Ausgezeichnet mit dem «Prix Moulines 2019» der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft

Autorenportrait

Beat Wermelinger, Dr. sc. nat. ETH, Biologe, Adliswil. Leiter der Forschungsgruppe Waldentomologie an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), Birmensdorf. Forschungsschwerpunkte: Borkenkäfer und natürliche Feinde, Biodiversität, Sukzession nach Windwurf, Klimawandel und Neozoen. Dozent an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH Zürich und beim Bund Schweizer Baumpflege.

Inhalt

Zum Geleit 9 Vorwort 11 1 Vielfalt und Funktionen von Insekten 13 1.1 Vielfalt der Arten und Lebensweisen 14 1.2 Lebensraum Wald 17 1.3 Die wichtigsten Insektengruppen im Wald 20 1.4 Ökologische Funktionen und wirtschaftliche Bedeutung 25 2 Insekten und Pflanzenvermehrung 29 2.1 Bestäubung von Blüten 30 2.2 Verbreitung von Samen 39 2.3 Frass an Blüten und Früchten 40 3 Umsatz grüner Pflanzenbiomasse 49 3.1 Frass durch Raupen 50 3.2 Weitere Pflanzenfresser 56 3.3 Pflanzensaftsauger 60 4 Abbau von Holz 63 4.1 Besiedler lebender Bäume 65 4.2 Erstbesiedler abgestorbener Bäume 67 4.3 Insekten der Zersetzungsphase 73 4.4 Sekundärbesiedler von Frassgängen im Holz 89 4.5 Besiedler von Baumpilzen 92 4.6 Natürliche Feinde von Totholzbesiedlern 96 5 Verwertung tierischer Abfallprodukte 101 5.1 Besiedlung von Aas 102 5.2 Verwertung von Kot 109 5.3 Weitere tierische Abfallprodukte 113 6 Erhalten der Bodenfruchtbarkeit 117 6.1 Verbesserung der Bodenstruktur 118 6.2 Abbau organischer Substanz 120 7 Nahrung für andere Organismen 127 7.1 Nahrung für Vögel 128 7.2 Nahrung für andere Wirbeltiere 134 7.3 Wirte für Mikroorganismen, Pilze und Würmer 138 7.4 Insektenprodukte 140 8 Natürliche Feinde 145 8.1 Räuberische Insekten 147 8.2 Räuberische Spinnen und Milben 171 8.3 Parasitoide 179 8.4 Echte Parasiten 188 9 Gegenspieler von Borkenkäfern 193 9.1 Beute- und Wirtsfindung 194 9.2 Räuber 195 9.3 Parasitische Wespen 202 9.4 Spechte 207 9.5 Pathogene 208 9.6 Bedeutung der natürlichen Gegenspieler 210 10 Ökologische Bedeutung von Waldameisen 213 10.1 Lebensweise und natürliche Feinde 214 10.2 Das Ameisennest 223 10.3 Staatenbildung 227 10.4 Ökologische Funktionen 229 11 Transport von Organismen 235 11.1 Vektoren von Wirbellosen 236 11.2 Vektoren von Pilzen 238 12 Erhalten der Waldvitalität 243 13 Gestalten von Ökosystemen 247 13.1 Von Kleinhabitaten bis Gross-Lebensräumen 248 13.2 Einfluss auf die Konkurrenzverhältnisse von Pflanzen 250 13.3 Der Lärchenwickler im Engadin 251 13.4 Borkenkäfer erzeugen neue Lebensräume 264 14 Wirtschaftliche Schäden 267 14.1 Blatt- und nadelfressende Insekten 269 14.2 Saugende Insekten 276 14.3 Borkenkäfer und andere Rindenbesiedler 278 14.4 Übertragung von Pflanzenkrankheiten 291 15 Medizinische Bedeutung 293 15.1 Zecken als Krankheitsüberträger 294 15.2 Raupen mit Brennhaaren 296 15.3 Stechinsekten 301 15.4 Medizinische Nutzinsekten 302 16 Nutzbare Insektenprodukte 305 16.1 Essbare Produkte 305 16.2 Roh- und Werkstoffe 309 16.3 Insekten als Nahrungsmittel 314 17 Eingeschleppte Arten 317 17.1 Invasive Arten im Wald 318 17.2 Weitere Neozoen an Gehölzen 322 18 Gefährdete Waldinsekten 325 18.1 Gefährdung lichtliebender Schmetterlinge 327 18.2 Gefährdete Totholzbewohner 329 Literaturverzeichnis 339 Verdankungen 349 Bildnachweis 350 Glossar 351 Arten- und Stichwo

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.