Auswirkung auf die frühe kindliche Entwicklung durch familiäre Konflikte im Hinblick auf Ein-Eltern-Familien

Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346198907
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2020
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 14,0, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Entwicklung und des Wohlergehens des Kindes in einer Ein-Eltern-Familie, und deren Konflikte, und hat somit die Fragestellung: Welchen Einfluss haben Familiäre Konflikte im Hinblick auf Ein-Eltern-Familien durch Trennung oder Scheidung auf die frühe kindliche Entwicklung?. Zunächst wird die Bedeutung der Familie näher erläutert und verschiedenste Familienformen dargelegt. Sowie eine Definition und die Funktionen der Familie, auf die kindliche Entwicklung, wir näher aufgezeigt. Im nächsten Abschnitt wird auf die grundsätzlichen allgemeinen Familiären Probleme weiter eingegangen. Daraufhin folgt die Familienform Alleinerziehend und ihr Vorkommen in den letzten Jahren. Das zweite Kapitel dieser Hausarbeit beschäftigt sich mit der Auswirkung einer Ein-Eltern-Familie in Bezug auf die Entwicklung des Kindes. Dabei wird sich auf die Sozialisation der Ein-Eltern-Familien bezogen, auf die Bindung und die Beziehung zwischen Mutter/Vater und Kind. Natürlich gibt es noch viele weitere Auswirkungen auf das Kind durch das Fehlen eines Elternteils, allerdings würde dies den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen, auf alle Bereiche weiter ein zu gehen. Im Fazit werden die Ergebnisse zusammengebracht, dargestellt und gegebenenfalls diskutiert.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt