Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptanliegen dieser Arbeit soll sein, zu erörtern, welchen Erklärungswert die unterschiedlichen Theorien für die Bildungsbenachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen haben. Zu Beginn dieser Arbeit sollen zunächst die Begriffe Migration und Bildung unter den Kriterien der Partizipation und der Benachteiligung genau definiert werden, da sie während der gesamten Arbeit eine zentrale Position einnehmen. Hierbei wird außerdem näher auf den Begriff der Bildungsbenachteiligung eingegangen. Im weiteren Verlauf wird die Geschichte der Migration in Deutschland benannt, da es in der Vergangenheit verschiedenste Zuwanderungsformen gab und diese wiederum noch immer starke Auswirkungen auf die heutige Generation haben. Anschließend werden die Bildungsprozesse benannt. Zunächst wird dabei ein allgemeiner Überblick gegeben, in welchen Institutionen die Bildungsbeteiligung bei Kindern und Jugendlichen überhaupt messbar ist. Anschließend wird die Bildungsbeteiligung in den vorschulischen Institutionen, sprich den Kindergärten bzw. den Kindertagesstätten, erläutert und daraufhin von einem Exkurs gefolgt, der zunächst die Verpflichtungen und Verantwortungen des deutschen Schulsystems erwähnt. Infolgedessen wird auf die Bildungsbeteiligung in der Grundschule eingegangen. Daraufhin wird zunächst der Fokus wiederum auf den Übergang von der Primar- auf die Sekundarstufe gelegt und soll hier detailliert ausgeführt werden. Anschließend wird die Bildungsbeteiligung in den verschiedenen Schultypen der Sekundarstufe dargestellt. Dieses Kapitel soll mit den Schulleistungen und Schulerfolgen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund abgeschlossen werden. Nach den Bildungsprozessen werden die möglichen Ursachen für Bildungsbenachteiligung erwähnt. Auch hier soll zunächst ein allgemeiner Überblick gegeben werden, welche verschiedenen Erklärungstheorien für diese Problematik in Frage kommen. Um die möglichen Ursachen einzugrenzen, fokussiert sich die Arbeit auf drei verschiedene Erklärungstheorien: Als erstes wird dabei die humankapitaltheoretische Erklärung genannt, gefolgt von der Erklärung durch kulturelle Defizite, welche wiederum in die defizitäre Herkunfts- und Lernkultur sowie die Unterschichtskultur als defizitäres Sozialisationsumfeld unterteilt wird. Zuletzt soll die Erklärung durch die institutionelle Diskriminierung dieses Kapitel abrunden.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.