Das Ehegattensplitting. Eine kritische Analyse der steuerlichen Auswirkungen

Auch erhältlich als:
27,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346833693
Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2023
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Fachbereich Jura - Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit hat zum Ziel, die Vor- und Nachteile des Ehegattensplittings in Form einer kritischen Analyse zu erläutern. Dazu werden zunächst die Grundlagen der Besteuerung von Ehegatten herausgearbeitet. Angefangen mit dem System der Veranlagung, eingeteilt in Einzel- und Zusammenveranlagung, wie auch jeweilige Besonderheiten der Veranlagungsarten, geht es über zum eigentlichen Splittingeffekt im steuerlichen Ergebnis, dem Tarif, den Besonderheiten in der steuerlichen Behandlung von Freibeträgen, den Kindern, dem ehelichen Güterstand, der Kirchensteuer und Auslandssituationen sowie der Rechtslage vor 2012 und nach 2013. An einer exemplarischen Beispielrechnung wird das Ehegattensplitting anhand von mehreren Abwandlungen zur steuerlichen Belastung erläutert und analysiert. Zudem soll ein kleiner Ausblick und Vorschläge zu einer Restrukturierung des Ehegattensplittings gegeben werden, inklusive einem Vergleich zum internationalen Steuerrecht. Abschließend werden die herausgearbeiteten Inhalte in einem Fazit zusammengefasst.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt