Die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Lohsa, Klitten, Großdubrau und Baruth, Landschaften in Deutschland 67

35,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412089030
Sprache: Deutsch
Umfang: 452 S., 68 Illustration(en), farbig, 2 Landkarte(n
Format (T/L/B): 3.4 x 22 x 15.4 cm
Auflage: 1. Auflage 2005
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Gegend zwischen Bautzen, Königswartha, Hoyerswerda und Niesky bildet einen Teil der nördlichen Oberlausitz. Das Buch greift aktuelle Fragen der naturräumlichen Ausstattung, des Biosphärenreservats "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ", der Bergbaufolgelandschaft um Reichwalde, Bärwalde und Knappenrode auf und zeigt zugleich die historische Entwicklung in diesem von Land-, Forst- und Teichwirtschaft beherrschten ländlichen Raum. Zudem gibt es einen landeskundlichen Überblick, der Informationen zur Geomorphologie, Geologie, Geographie, Botanik, Zoologie sowie zur Archäologie, Denkmalpflege, Geschichte und aktuellen Gebietsstruktur bietet. Die Siedlungen und Naturpunkte werden in Einzeldarstellungen aufbereitet. Das Buch wird durch zahlreiche farbige und thematische Karten und Abbildungen abgerundet.

Autorenportrait

Olaf Bastian, Matthias Röder und Ralf-Uwe Syrbe sind Wissenschaftliche Mitarbeiter der Dresdner Arbeitsstelle Naturhaushalt und Gebietscharakter der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Henriette Joseph und Haik Thomas Porada sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. Leipzig.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln