Aristokratismus und Moderne

Adel als politisches und kulturelles Konzept, 1890-1945, Adelswelten 1

69,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412210076
Sprache: Deutsch
Umfang: 385 S.
Format (T/L/B): 2.9 x 23.6 x 16.3 cm
Auflage: 1. Auflage 2013
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Unbestritten nahm die Bedeutung des Adels zum 20. Jahrhundert hin in Europa ab. Gleichzeitig traten in unterschiedlichsten Diskursbereichen um 1900 neue Ideen und Konzepte von Adel oder Aristokratie auf. Dieser als Aristokratismus bezeichneten Ausweitung der Semantik des Adeligen spürt der Band mit interdisziplinären Perspektiven nach. Er spannt den Bogen von Nietzsches Philosophie eines 'Neuen Menschen' über die Figur des Dandys in Kunst und Literatur, die Ideen einer 'Geistesaristokratie', etwa im George-Kreis, bis hin zu Neuadelsvorstellungen in der völkischen Bewegung und im Nationalsozialismus.

Autorenportrait

Eckhart Conze ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Marburg. Wencke Meteling ist Wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Neuere Geschichte der Universität Marburg. Jörg Schuster ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neuere deutsche Literatur an der Universität Marburg. Jochen Strobel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neuere deutsche Literatur an der Universität Marburg.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln