Mit dem Körper sehen: Was bedeutet es, ein Kunstwerk zu betrachten?/Embodies Visions: What Does it Mean to Look at a Work of Art?

Internationale Schelling Vorlesung der Akademie der Bildenden Künste München/The Schelling Lectures on Arts and Humanities 3 - Dt/engl

14,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783422070158
Sprache: Deutsch
Umfang: 72 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 21 x 12.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Kunst ist nicht möglich ohne die menschliche Fähigkeit eines reflektierten Selbstbewusstseins und das Betrachten eines Kunstwerkes wird immer einer Spiegelung teilhaftig - unserer Wahrnehmung der Intentionalität einer anderen Person in dem Objekt. Die Bedeutungen, die bei der Wahrnehmung von Kunst erschaffen werden, sind nicht rein kognitiv sondern körperlich und kreativ. Wahrnehmung geschieht nicht passiv sondern aktiv und baut auf unseren zumeist unbewussten, erlernten motorisch-sensorischen Fähigkeiten auf, einem propriozeptiven Verhältnis zum Raum. Sowohl die Erschaffung wie die Wertschätzung von Kunst würde ohne imaginatives Spiel unmöglich sein - wir bewohnen die reale Welt und besetzen eine andere: das Land der Vorspiegelungen. Art is not possible without the human capacity of reflective self-consciousness, and looking at a work of art always partakes of mirroringa¿''our sense of another person¿s intentionality in the object. The meanings created in the perception of art are not purely cognitive but bodily and creative. Perception is not passive but active and relies on our mostly unconscious, learned motor-sensory abilities, a proprioceptive relation to space. Both making and appreciating art would be impossible without imaginative playa¿''we inhabit the real world and occupy another: the land of Pretend.

Autorenportrait

Siri Hustvedt wurde 1955 in Northfield, Minnesota, geboren. Sie promovierte 1986 in Englisch an der Columbia University. Sie schrieb ein Buch über Poesie und vier Romane. Außerdem veröffentlichte sie vier Sachbücher, einschließlich eines über das Malen: Mysteries of the Rectangle. Ihre Werke wurden in 29 Sprachen bersetzt. Siri Hustvedt was born in Northfield, Minnesota in 1955. She received her PhD at Columbia University in English in 1986. She is the author of a book of poetry and four novels. She has also published three books of nonfiction, including one on painting: Mysteries of the Rectangle. Her work has been translated into twenty-nine languages.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin