Beschreibung
Durch die Corona-Pandemie wurden von jetzt auf gleich alle Kitas geschlossen. Kinder, die nicht von vorneherein in der Notbetreuung waren, haben eine lange kitafreie Zeit erlebt.Eine Zeit, in der das Kind mit Sicherheit wichtige Entwicklungsschritte vollzogen und viele neue Erfahrungen gemacht hat. Vielleicht haben sich auch im Familienleben etliche Veränderungen ergeben.Mit diesen neuen Erfahrungen kommt das Kind zurück - noch dazu in eine Kita, die durch die Vorgaben der Aufsichtsbehörde nicht der KiTa entspricht, die es verlassen hat.Der Fragebogen erleichtert die Kommunikation zwischen Eltern und Fachkräften und ermöglicht so eine reibungslosere Rückkehr der Kinder in die Kita.Gestalten Sie den GesprächsrahmenHaben Sie die Möglichkeit mit den Eltern persönlich unter Beachtung des Abstandgebots inKontakt zu treten? Ist das Kind dabei?Oder wählen Sie die Form einer Videoschaltung, vielleicht bewusst zu einer Zeit, in der dasKind schläft?Falls sich eine persönliche Kontaktaufnahme nicht organisieren lässt, kann die Umsetzung derInterviewfragen in einen schriftlichen Fragebogen eine Alternative sein. Stellen Sie einen kleinenBogen zusammen, den die Eltern ausfüllen oder auch ggf. dann in einer Mail beantwortenkönnen. Die schriftliche Rückmeldung kann dann auch die Basis für einen kürzeren "analogen"Kontakt sein.Vielleicht kombinieren Sie das Gespräch mit einem realen oder digitalen Raumdurchgang. DieKita musste sich verändern. Für das Kind relevante Orte, wie die Garderobe, der Spielbereich,Essen und Pfl ege haben sich durch die Umsetzung der Hygienevorgaben deutlich verändert.Vielleicht stellen Sie ergänzend ein kleines Album2 zusammen, das Sie per Mail oder Post andie Familien senden.Planen Sie anschließend eine Teamzeit ein, um den Verlauf und die Inhalte des Gesprächs im(Gruppen-) Team gemeinsam zu erörtern und mögliche Vereinbarungen für die Gestaltung derersten Tage mit dem Kind.Der Leitfaden versteht sich lediglich als Vorschlag für mögliche Inhalte und die Strukturierungdes Gesprächs. Die kursivgesetzten Texte umfassen die Fragen an die Eltern. Sie als Bezugserzieherinpassen ihn Ihrer konkreten Situation an (bzgl. Formulierungen, Reihenfolge, Umfang,Ergänzungen).
Autorenportrait
Kariane Höhn ist Diplom-Sozialpädagogin. Sie war u.a. in der Beratung von Tageseltern, führte als Bereichsleiterin für Tageseinrichtungen für die Landeshauptstadt Stuttgart die Dienst- und Fachaufsicht über 9 Kindertageseinrichtungen und leitete parallel die Dienststelle des Fachdienstes "Kinderbetreuung in Tagespflege". Für das Sozialamt der Stadt Reutlingen war sie Abteilungsleiterin Tagesbetreuung für Kinder und in dieser Funktion Trägervertretung von 59 städtischen Tageseinrichtungen. Zudem ist sie Lehrbeauftragte in den Studiengängen Sozialpädagogik und Kindheitspädagogik an der Ev. Hochschule Ludwigsburg und der Hochschule Esslingen. Erzieherin mit Zusatzqualifikation Hochbegabtenpädagogin, ist freiberuflich in der Fort-und Weiterbildung tätig. Langjährige Erfahrung als Kita-Leiterin kam ihr bei der Arbeit in der Projektstelle Personalakquise der Stadt Reutlingen zugute, um u.a. Konzepte für die Rückkehr beurlaubter Fachkräfte mit zu entwickeln.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.