Unternehmensbewertung nach IFRS

Bewertungsverfahren - Umsetzungstechnik - Fallstudie

39,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783503156153
Sprache: Deutsch
Umfang: XIV, 207 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 23.5 x 16 cm
Auflage: 1. Auflage 2014
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit dem wachsenden Stellenwert der IFRS in der europäischen und internationalen Rechnungslegungslandschaft rückt auch die Adjustierung bestehender Modelle und Kalküle der Unternehmensbewertung in den Fokus. Zahlreichen IFRS-Rechnungslegungspositionen kommt gegenüber klassischer HGB-Rechnungslegung eine veränderte Handhabung zu - mit Auswirkungen auf Unternehmensplanung, die daraus abgeleiteten Cashflows und die Unternehmensbewertung. Dietmar Ernst, Reinhard Heyd und Matthias Popp präsentieren die wesentlichen konzeptionellen, methodischen und bilanzierungspraktischen Herausforderungen einer Unternehmensbewertung nach IFRS. Grundlagen und Technik der Unternehmensbewertung: insb. das Discounted Cashflow (DCF)Verfahren Unternehmensbewertung im IFRSKontext: Unterschiede zur HGBRechnungslegung, zentrale Ansätze (insb. Fair ValueBewertung) Cashflow und Bewertungsrelevanz ausgewählter Jahresabschlusspositionen: Umsatz und Ertragsrealisierung, aktienbasierte Vergütung, u.v.m. Mit umfangreicher Case Study am Beispiel eines DAX-Konzerns - unter Anwendung des periodenspezifischen WACC-Ansatzes, des APV-Ansatzes und des Equity-Ansatzes.Online-Praxisplus: Die Berechnungen lassen sich über ein Excel-Tool nachvollziehen und auch für eigene Anwendungen nutzen.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
info@ESVmedien.de
Genthiner Straße 30 G
DE 10785 Berlin

Weitere Artikel vom Autor "Ernst, Dietmar (Prof. Dr. Dr.)/Heyd, Reinhard (Prof. Dr.)/Popp, Matthi"

Alle Artikel anzeigen