Beschreibung
Die Versorgung des Managements mit validen und aktuellen Informationen zur Wahrnehmung der Führungs-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben ist zu einer der wichtigsten Herausforderungen für die Wirtschaftsinformatik geworden. Die Forderung nach integrierten Informations- und Kommunikationssystemen, welche aus unternehmensinternen und unternehmensexternen Datenquellen entsch- dungsrelevante Informationen mit einem hohen Maß an Automatisierung zus- mentragen und aufbereiten, begleitet die IT-Abteilungen seit vielen Jahren. Unter wechselnden Schlagworten wurden Konzepte zur Informationsversorgung des Managements propagiert, deren Einsatztauglichkeit aber häufig hinter den Erw- tungen zurückblieb. Dennoch haben sich in den 90er Jahren in fast allen Unt- nehmungen Data-Warehouse-Lösungen durchsetzen können, da diese nachwe- lich zu einer erhöhten Qualität und Aktualität der Informationsbereitstellung für Fach- und Führungskräfte beitragen. Unter dem Begriff Business Intelligence werden derzeit dialogfähige Informationssysteme mit hohem Verfügungsgrad, intuitiver Nutzbarkeit und analytischer Funktionsvielfalt verbreitet, die auf dem bereinigten Datenbestand eines derartigen Data Warehouse aufsetzen. Der SAP AG gelang es, nach spätem Entwicklungsstart in diesem Marktsegment mit dem Produkt SAP Business Information Warehouse (SAP BW ) einen führenden Platz einzunehmen. Als Plattform für die Sammlung von betriebswi- schaftlichen Grunddaten ist das SAP BW ein wesentlicher Bestandteil der Anwendungsarchitektur im Gesamtkonzept der SAP-Produkte geworden. Sämt- che Systemkomponenten, welche Planungs-, Steuerungs- und Berichtsaufgaben unterstützen, beziehen jetzt und zukünftig ihre Daten aus dem SAP BW . Dies gilt sowohl für das Produkt SAP Strategic Enterprise Management (SAP SEM ) als auch für die Softwarekomponente SAP Advanced Planner and Optimizer (SAP APO ).
Inhalt
Betriebswirtschaftliche Grundlagen und analytische Informationssysteme.- Architektur des SAP Business Information Warehouse.- Gestaltung eines Business-Information-Warehouse-Systems.- Business Content.- Einführung eines Business Information Warehouse.- Anwendungsbeispiele.- Ausblick.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.