Soziologie 3.2010

eBook - Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

17,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593425498
Sprache: Deutsch
Umfang: 125 S., 6.80 MB
Auflage: 1. Auflage 2010
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die Zeitschrift »Soziologie« ist das offizielle Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift dient dem Informationsaustausch über die Arbeit in den Sektionen und Arbeitsgruppen innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, fördert die Diskussion über die Entwicklung des Fachs und informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten Kontext.InhaltEditorialIdentität und InterdisziplinaritätKlaus LichtblauDie Stellung der Soziologie innerhalb der geistesund sozialwissenschaftlichen DisziplinenJens Alber und Florian FliegnerRezeption und Themen der mit dem Preis der Fritz Thyssen Stiftung ausgezeichneten sozialwissenschaftlichen AufsätzeLehren und LernenHeinz SteinertDie nächste Universitätsreform ist schon daMasterstudiengänge Kriminologie und Internationale Kriminologie an der Universität HamburgMaster of Arts in Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am MainDGS-NachrichtenVeränderungen in der MitgliedschaftBerichte aus den Sektionen und ArbeitsgruppenSektion JugendsoziologieSektion KultursoziologieSektion ProfessionssoziologieSektion RechtssoziologieSektion ReligionssoziologieSektion Soziale IndikatorenSektion Soziologie des Körpers und des SportsSektion UmweltsoziologieSektion WissenssoziologieNachrichten aus der SoziologieIn memoriam Lars ClausenDFG fördert Zugriff zu sozialwissenschaftlichen SpezialdatenbankenNeue Internetpräsenz der Zeitschrift für SoziologieCall for PapersFilm zwischen Welt- und Regionalkultur. Aktuelle Perspektiven der Filmsoziologie - 7. Forschungstag Soziologie des Körpers und des Sports - Die Emotionen der Ökonomie und die Ökonomie der Emotionen - Formen und Funktionen sozialer Gedächtnisse - Sozial- und kulturwissenschaftliche PerspektivenTagungenInnovating Qualitative Research: Challenges and OpportunitiesAutorinnen und AutorenAbstracts

Autorenportrait

Herausgeber im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: Prof. Dr. Georg Vobruba. Redaktion: PD Dr. Sylke Nissen und Thilo Feh- mel, M. A., Universität Leipzig, Institut für Soziologie.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.