Wie die Wörter tanzen lernten

Eine erlebte Poetik - Schatzinsel, Fischer, Die Bücher mit dem blauen Band

19,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783596853571
Sprache: Deutsch
Umfang: 212 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 24.9 x 16.7 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Ein Hoch dem Düdellütt Am Anfang waren der Klang und der Takt. Aus kindlichem Geplapper werden magische Formeln. Wie betörend Sprache sein kann, die in Rhythmus gegossen ist, entdeckt Ludwig Harig schon früh. Gehörte Lieder und erzählte Märchen lassen Harig im Alltag das Magische entdecken. Und er selbst, ein Meister des subtilen Spiels mit Wörtern, nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise durch sein Leben. Da wird aus ersten, vorsichtigen Schritten ein komplexer Tanz der Wörter. Wir erfahren, wie ein veränderter Takt ein Gedicht von Dur in Moll kippen kann, von den erbitterten Streitereien der Poeten über das richtige Versmaß, der Spitzen Feder, die ein Dichter unbedingt braucht, oder auch von den Einflüssen der Musik. Ludwig Harig ist ein Könner und Enthusiast, seine Großmutter nannte ihn einen Luftkutscher. So oder so bietet er in seiner erlebten Poetik eine Versschule der etwas anderen Art.

Autorenportrait

Ludwig Harig, geboren 1927 in Sulzbach/Saarland, arbeitete von 1950 bis 1970 als Volksschullehrer; seit 1974 lebt er als freier Schriftsteller in seiner Heimatstadt. Neben zahlreichen kleineren dichterischen Arbeiten, kulturkritischen Feuilletons und Glossen hat Harig über 50 Hörspiele, ein Theaterstück und mehrere autobiographische Romane geschrieben. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Heinrich-Böll-Preis und den Friedrich-Hölderlin-Preis.

Schlagzeile

Ein Hoch dem Düdellütt >

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
S. Fischer Verlag GmbH
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Hedderichstraße 114
DE 60596 Frankfurt am Main