Macht und Abhängigkeit am Beispiel der OPEC und des Öls

eBook - Rückschau und Perspektive

13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638009478
Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.13 MB
Auflage: 1. Auflage 2008
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,0, Universität Leipzig (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Regieren diesseits und jenseits des Nationalstaates, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Organization of Petroleum Exporting Countries (OPEC), der ständige Zusammenschluss der an Erdölvorkommen reichsten Staaten, die mehr Erdöl exportieren als importieren, gehört zu den wohl umstrittensten internationalen Organisationen überhaupt, was indirekt darauf schließen lässt, dass die OPEC einen nicht zu unterschätzenden Einfluss hat oder hatte. Es stellt sich die Frage: Welche Macht hatte, hat und wird die OPEC über den Weltölmarkt und die Industrienationen haben? Dazu ist es auch wichtig zu untersuchen, wer in der OPEC Macht hat und wie gut sie als Kartell, als Organisation an erster Stelle [...] souveräner Mitglieder (die zudem sehr heterogen sind) funktioniert. Es wird sich zeigen, dass Saudi-Arabien eine Schlüsselrolle innerhalb der OPEC spielt. Eng mit dem Konzept der Macht ist auch das der Abhängigkeit verbunden. Es steht außer Frage, dass trotz jahrzehntelangem Wissen um die gefährliche Abhängigkeit vom so genannten schwarzen Gold die Industrienationen sich völlig ungenügend von ihm gelöst haben. Nach wie vor ist Öl die entscheidende Ressource für die Industriestaaten, die Nachfrage steigt insbesondere durch den industriellen Aufschwung vieler ehemaliger Entwicklungsländer wie China und Indien gewaltig. Die Frage, die sich hier stellt, ist, ob die Industrienationen automatisch auch der OPEC wehrlos ausgeliefert sind. Welche Möglichkeiten gibt es, eine mögliche Abhängigkeit zu reduzieren? Die Nachfrage selbst war jedoch lange Zeit gar nicht so wichtig, denn die OPEC hat nichts an der Tatsache geändert, dass der Weltölmarkt in erster Linie ein politisch gesteuerter und kein freier Markt ist. Nach der Kolonialzeit waren es westliche Ölkonzerne, die sieben Schwestern, die die späteren OPEC-Staaten regelrecht ausbeuteten, nach der OPEC-Gründung 1960 waren es schließlich durch das Kartell der OPEC mehr oder minder gesteuerte Staatsbetriebe, die die Preise künstlich veränderten, indem zunächst die Preise selbst, dann die Fördermengen gesteuert wurden. Nach einem historischen Überblick über die OPEC als Organisation eines Machtkampfes (I.1) richte ich den Blick auf interne Machtbeziehungen (I.3), dann auf die Abhängigkeit der Importnationen von Öl (II.1) und die Frage, ob dies auch eine Abhängigkeit von der OPEC bedeutet. Schließlich versuche ich der Antwort auf die Frage, welche Zukunft die OPEC hat, und wenn nicht die OPEC, welche Staaten die Ölversorgung bestimmen, mich zu nähern (III).

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.