Optionen für eine Reform des deutschen Föderalismus

eBook

16,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638245111
Sprache: Deutsch
Umfang: 25 S., 0.48 MB
Auflage: 1. Auflage 2004
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Finanzwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit dient der Untersuchung von möglichen Reformen des deutschen Systemsdes Föderalismus. Reformen sind notwendig geworden, da in der Bundesrepublik der Föderalismusderart ausgestaltet ist, dass er nur akzeptiert wird, wenn durch die Politik einheitlicheLebensverhältnisse, wie in einem zentralistischen Staat, geschaffen werden. Die Verknüpfungzwischen Zentral- und Föderalstaat führt zu einem Reformstau1. Mögliche Optionen für Reformenkönnen in den unterschiedlichsten Bereichen greifen. Die Neugestaltung des Föderalismuskann durch eine Neugliederung des Bundesgebietes2, veränderte Gesetzgebungskompetenzenzu Gunsten der Länder3, Reformen der Finanzordnung und des Finanzausgleicheserreicht werden4. Im Rahmen dieser Arbeit wird auf die finanzwissenschaftlichen Möglichkeitender Neugestaltung eingegangen. Dazu wird im ersten Teil der Arbeit die mögliche Reformdes Finanzausgleiches dargelegt. Zuerst wird der derzeitige Stand des Länderfinanzausgleichesskizziert. Im folgenden Kapitel wird die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtesaus dem Jahre 1999 zum Länderfinanzausgleich vorgestellt. Im darauffolgenden Kapitelwerden mögliche Reformmodelle zum Finanzausgleich, die aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichtesentwickelt worden sind, präsentiert. Der zweite Teil der Arbeit beschä ftigtsich mit der Reform der Finanzordnung. Hier wird, nachdem der Begriff des Steuerwettbewerbszwischen den Gebietskörperschaften dargelegt wurde, auf die Vor- und Nachteile desSteuerwettbewerbs eingegangen.1 Vgl. Klatt, H., 1999, o.S..2 für eine ausführlichere Argumentation vgl. Wendt, R., 1996, S. 17ff..3 für eine ausführliche Darstellung vgl. Bericht der Enquete-Kommission des Bayrischen Landtags, 2002,S. 21ff..4 Vgl. Schatz, H.; van Ooyen, R.; Werthes, S., 2000, S. 18.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.