Die freie Reichsstadt Mühlhausen: Kultur im Zeichen von Reformation und Machtpolitik

eBook

13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638628280
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 0.48 MB
Auflage: 1. Auflage 2007
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Kultur und Wissenschaft in Thüringen in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadt mulinhuson, erstmals 967 in einer Urkunde Ottos II. erwähnt, diente vom 9. bis zum 13. Jahrhundert den deutschen Königen und Kaisern als Pfalzort und stand immer wieder im Zentrum des politischen Geschehens. Seit 1180 war Mühlhausen Reichsstadt (civitas imperatoris); 1348 wurde sie freie Reichsstadt und damit von jeder direkten Herrschaft sowie von regelmäßigen Leistungen der übrigen Reichsstädte wie Beherbergung des Königshofes, Steuerzahlung und Verpflichtung zur Heerfolge befreit. Die Geschichte der Stadt ist schon früh geprägt von den Unabhängigkeitsbestrebungen der Bürgerschaft, die sich bereits 1256 bei der Zerstörung der Pfalzburg zeigten. Heute ist die Stadt in Thüringen vor allem für ihren gut erhaltenen Baubestand berühmt, der unter anderem Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung mit ihren ursprünglich um die 40 Türmen sowie elf Kirchen umfasst. Obwohl das Bild Mühlhausens stark mittelalterlich geprägt ist, spielte die Reichsstadt auch in der Frühen Neuzeit eine wichtige Rolle. Schon der Beiname Thomas-Müntzer-Stadt verweist auf die Bedeutung Mühlhausens im Bauernkrieg.Nach einer kurzen Charakterisierung der Stadt zu Beginn der Frühen Neuzeit werden - vor dem Hauptthema Kultur - im Kapitel 3 Politik und Konfession betrachtet. Denn in der vorliegenden Arbeit soll der Kulturbegriff nicht auf die schönen Künste und die Wissenschaft beschränkt bleiben, sondern auch die politische und religiöse Kultur mit einschließen. Das scheint auch deshalb sinnvoll, weil die Kultur im engeren Sinne, etwa Malerei oder Musik, im Zusammenhang mit den politischen und konfessionellen Veränderungen im Zuge der Reformation steht. Die gewöhnlich unter Kultur gefassten Bereiche werden im Anschluss in Kapitel 4 behandelt. Dabei wird zum einen Mühlhausens Rang in der Thüringer Musikgeschichte, zum anderen das Schulwesen im Vordergrund stehen. Am Schluss der Arbeit steht eine kurze Betrachtung zu Mühlhausens kultureller Bedeutung in der Frühen Neuzeit.In der Literatur taucht Mühlhausen vor allem im Zusammenhang mit seiner politischen Rolle als Freie Reichsstadt auf. Die Kultur wird oft nur am Rande angesprochen, es sei denn in Kunst- und Reiseführern, die aber überwiegend mittelalterliche Architektur und Sakralkunst behandeln. Vor allem die Geschichte Thüringens von Patze und Schlesinger gibt einen umfassenden Überblick über Mühlhausen in der Frühen Neuzeit, in Band 4 werden auch besonders kulturelle Aspekte behandelt.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.