Wie revolutionär sind Gewerkschaften

eBook - Die Funktion der Gewerkschaften bei Karl Marx

13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638828239
Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.47 MB
Auflage: 1. Auflage 2007
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Karl Marx, Gestern und Heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist in drei Teile untergliedert, wobei der erste Teil einen knappen Überblick über die Entstehung der Gewerkschaftsbewegungen liefern soll. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Darstellungen auf der Entwicklung der Arbeiterassoziationen in Großbritannien. Dort kam es im Rahmen der Industrialisierung nicht nur zu besonderen ökonomischen Entwicklungen, sondern die besonders prekäre Situation der Arbeiter förderte und forderte die Entwicklung einer neuen Form von Arbeiterassoziationen. In einem zweiten Schritten sollen ökonomische Grundannahmen, namentlich unterschiedliche Vorstellungen der Bestimmung des Lohns, analysiert werden. Diese sollen helfen zu erklären, warum es insbesondere innerhalb der sozialistischen intellektuellen Elite so unterschiedliche Einschätzungen bezüglich der Gewerkschaften gab. Es sollen in diesem Zusammenhang insbesondere die Annahmen Ferdinand Lassalles (diese decken sich in Ansätzen mit denen Proudhons) und Karl Marx herangezogen werden. Ausgehend von diesen Darstellungen soll in einem dritten Schritt versucht werden, die Rolle der Gewerkschaften innerhalb der Theorien von Karl Marx zu bestimmen. Als wichtige Quellen dienten insbesondere die Werke Lohn, Preis und Profit, Das Elend der Philosophie und Abschnitte aus Das Kapial (Band 1) von Karl Marx. Weiterhin sind die Werke Marx und die Gewerkschaften von Nelli Auerbach (1922), das Buch Doppelcharakter der Gewerkschaften von Rainer Zoll und die Dissertation von Rudolf Berlinger mit dem Titel Die Gewerkschaften in der Theorie von Marx und Lenin aus dem Jahre 1976 zu nennen. Zur Geschichte der Arbeiter- bzw. Gewerkschaftsbewegung fand insbesondere das Werk Dictionary of Organized Labor von Docherty (2004) Berücksichtigung.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.