Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ausgehend von der wachsenden Generation 50+ und der dazu bisher oberflächlichen sportbezogenen Motivationsforschung wird ein perspektivenübergreifendes Modell vorgestellt, das als fundierte Basis zur Aktivierung älterer Menschen beitragen kann. Nach einer Legitimation des Altersports über medizinisch- funktionelle Aspekte wird anhand sportwissenschaftlicher, gerontologischer und soziologischer Erkenntnisse zunächst ein makrologischer Bezugsrahmen erarbeitet, der lebensweltliche Ausgangslagen und gesundheitliche Zielvorstellungen enthält. Unter Berücksichtigung verschiedenster Determinanten und deren Zusammenspiel in handlungstheoretischen und sozialkognitiven Ansätze sowie in Stadienmodelle der Verhaltensänderung bietet die ZAVI- Heuristik (Zielaktivierung, Absichtsbildung, Vorsatzbildung, Vorsatzinitiierung) dann eine integrative Motivationstheorie, die um energetisierende Emotionen elaboriert wird. Schließlich wird daraus der Motivierungsansatz sMOVE für die Praxis abgeleitet. Damit erhalten Krankenkassen, Verbände und Verwaltungen sowie Ärzte, Trainer und Mitarbeiter des Gesundheitswesens fundierte Handreichungen, wie die Benefits des Sports tatsächlich erreicht werden können.
Autorenportrait
Dr. Jörg Dahlhaus, Bewegungswissenschaftler: Studium Sport, Sportmedizin, Pädagogik, Gerontologie und Psychologie (Heidelberg und Göttingen). Dort auch Forschung und Lehre. 12 Trainerqualifikationen, 15 Jahre Erfahrung als Trainer und Organisator in der (betrieblichen) Gesundheitsförderung. Leiter des Instituts für Bewegungsmedizin, Mannheim.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt