Beschreibung
Der Klassenraum ist nach wie vor Kampfraum, dessen Struktur sich in dem monarchistischen System wiederfindet. Der Kampf wird heftiger, weil Kinder und Jugendliche mehr Rechte und Fähigkeiten in den anderen gesellschaftlichen Räumen erlangen. Die Schule entspricht jedoch nicht diesem Entwicklungsstand und oft auch nicht der pädagogischen Praxis in anderen gesellschaftlichen Feldern. Mit der hier vorgenommenen kunstpädagogischen Komponente wird dabei zusätzlich die assoziative, emotionale und wertende Konnotation von Macht eingebunden. In diesem Buch sind drei Methoden wesentlich: die Literaturrecherche, problemzentrierte Interviews sowie die konkreten Umsetzungen im pädagogischen Bereich.
Autorenportrait
Kindergarten- und Hortpädagoge, Studium an der Kunstuniversität Linz. Lehramt Bildnerische Erziehung, Technisches Werken und Mediengestaltung.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt