Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Erzeihungswissenschaften Grundstudium Diplom, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in dieser Arbeit auf die unterschiedlichen Betrachtungsweisen und
den Einfluss von Erziehung und Bildung auf die Entwicklung des Menschen
eingehen. Besonders das Recht auf Bildung und Erziehung Behinderter. Dabei
gehe ich von der in der Verfassung der Bundesrepublik Deutschlands
verwendeten Definition der Menschenwürde aus, die als unantastbar gilt. Vom
Bundesverfassungsgericht wurde im Zusammenhang mit der Revision des
Abtreibungsparagraphen 218 am 28.5.1993: ...menschliches Leben in seiner
Einmaligkeit und Unverwechselbarkeit definiert, als bereits festgelegtes, nicht
mehr teilbares Leben unmittelbar nach der Zeugung, und das im Prozess des
Wachsens sich nicht erst zum Menschen, sondern als Mensch entwickelt. Was
bedeutet diese Aussage für die Interpretationsweisen der Definitionen über
Bildung und Erziehung? Und welchen Stellenwert gibt sie der Ausprägung der
Fachrichtung Sonderpädagogik für den Allgemeinanspruch behinderter
Menschen der dem Bildungs- und Erziehungsanspruch des Menschen zu Grunde
liegt und sich daraus ergibt.
Ich möchte dabei nicht auf spezielle Methoden und Verfahren, bzw. Theorien
der Sonderpädagogik eingehen, sondern betrachte diesen Zweig der Pädagogik
aus der Notwendigkeit seines Bestehens heraus in der gemeinschaftlichen
Verantwortung der Gesellschaft für Menschen die anders sind, aber darum
nicht weniger Mensch, sonder gleichberechtigt innerhalb unsres
Gemeinschaftssystems. Welche Chancen, aber auch welche Gefahren ergeben
sich aus diesem Anspruch auf Bildung und Erziehung für behinderte Menschen?
Und wo liegen die Grenzen? [...]
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.