Rechte Hetze im Netz - eine unterschätzte Gefahr

eBook

1,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783644000025
Sprache: Deutsch
Umfang: 35 S., 2.09 MB
Auflage: 1. Auflage 2016
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In den sozialen Netzwerken haben sich Parallelgesellschaften entwickelt, die von Politik und großen seriösen Medien nicht mehr erreicht werden. In ihren Filterblasen haben es sich rechte Wutbürger bequem eingerichtet; sie müssen keinen Dialog mehr führen, in dem man die Argumente von Andersdenkenden berücksichtigt, sondern sie umgeben sich nur noch mit Gleichgesinnten, die sich gegenseitig in ihrer Weltsicht bestärken.Die sozialen Medien, die den Blick eigentlich öffnen könnten, werden so zur Falle und sie beschleunigen eine Radikalisierung. Aufrufe zur Gewalt, Freude über den Tod von Menschen, Verachtung für Minderheiten: All dies ist längst Alltag in deutschen Netzwerken. Die politische Debatte verroht. Die Mechanismen von Facebook und Co. spielen rechten Populisten noch in die Hände. Angefeuert wird diese hitzige Atmosphäre von prorussischen Strategen, die ein enges Bündnis mit Putins Russland propagieren. Resultat ist eine Querfront, die ein autoritär-nationalistisches System durchsetzen will.Patrick Gensing, Fachjournalist zum Thema Rechtsextremismus, dokumentiert die Breitenwirkung der neuen nationalistischen Bewegung; er zeigt, wie sie den Sprung vom Netz auf die Straße schafft, wie aus Schlagworten Brandsätze werden und wie eng das Netzwerk von neurechten und prorussischen Aktivisten bereits geflochten wurde.

Autorenportrait

Patrick Gensing, geboren 1974, lebt in Hamburg. Er arbeitet als Buchautor, Journalist und Nachrichtenredakteur und wurde mit dem "Alternativen Medienpreis" sowie dem "Axel-Springer-Preis für junge Journalisten" ausgezeichnet. Gensing beschäftigt sich bei seiner journalistischen Arbeit vor allem mit Phänomenen wie Antisemitismus und Rassismus. Er tritt regelmäßig als Experte im Fernsehen sowie Hörfunk auf und schreibt für verschiedene Medien. "Rechte Hetze im Netz" ist Gensings erstes E-Book, zuvor veröffentlichte er drei Bücher: "Angriff von rechts", dtv 2009; "Terror von rechts", Rotbuch 2011 sowie "Der Präventivstaat", Edition Lingen 2013.Patrick-Gensing.InfoTwitter.com/patrickgensing

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.