Ludwig Andreas Jordan und das Pfälzer Weinbürgertum

eBook - Bürgerliche Lebenswelt und liberale Politik im 19. Jahrhundert, Bürgertum. Neue Folge.

69,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783647368511
Sprache: Deutsch
Umfang: 424 S., 8.76 MB
Auflage: 1. Auflage 2016
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Weingutsbesitzer, weltgewandter Bürger, Investor, liberaler Politiker Ludwig Andreas Jordans Leben wies viele Facetten auf. Geprägt von den Erfahrungen der pfälzischen Zugehörigkeit zu Frankreich zwischen 1801 und 1814 entwickelte Jordan vielfältige politische und wirtschaftliche Aktivitäten, um den pfälzischen, bayerischen und nationalen Raum im liberalen Sinne umzugestalten. Er agierte dabei als Protagonist einer Schicht wohlhabender ländlicher Gutsbesitzer in der Pfalz, die sich in ihren Einstellungen und Werten stark am städtischen Bürgertum orientierten. Die lokale Machtstellung dieses »Weinbürgertums« bildete die Basis für die zahlreichen politischen und wirtschaftlichen Ämter der Großwinzer im regionalen und überregionalen Kontext. Jordans Lebenswelt und sein Blick auf die Zeitläufte zeigen exemplarisch, wie diese Schicht die Welt und sich selbst wahrnahm. Die Biographie dient auf diese Weise als Sonde und liefert auf der Basis von privaten Tagebüchern, Briefen und staatlichen Quellen profunde und überraschende Innenansichten des »Weinbürgertums«. Die Großwinzer sahen sich selbst als Gestalter des Fortschritts und legitimierten damit ihr Handeln. Dieses Selbstbewusstsein erhielt erst durch die wirtschaftlichen Probleme der 1870er Jahre und die zunehmende Zersplitterung der bürgerlich-liberalen Bewegung Risse. Mit der Fokussierung auf die ländlich-katholischen Ränder des Bürgertums liefert die Studie zahlreiche neue Impulse zur Bürgertumsforschung und zur Erforschung der Geschichte des Liberalismus.

Autorenportrait

PD Dr. Henning Türk ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er wurde für seine diesem Buch zugrunde liegende Habilitationsschrift 2015 mit dem Wolf-Erich-Kellner-Gedächtnispreis der »Friedrich Naumann-Stiftung für die Freiheit« ausgezeichnet.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.