Religionskonflikte im Verfassungsstaat

eBook

89,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783647540085
Sprache: Deutsch
Umfang: 428 S., 1.99 MB
Auflage: 1. Auflage 2010
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Ausgangspunkt der Untersuchungen, die von Autorinnen und Autoren aus der Geschichts-, der Religions- und der Rechtswissenschaft, der Soziologie und der Philosophie vorgenommen werden, ist die Beobachtung, dass Religion seit dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts wieder als eine Geschichte und Gesellschaft gestaltende Kraft wahrgenommen wird. Dies geht keineswegs konflikt- und kontroversenfrei vonstatten: Um Religion wird vielmehr vehement öffentlich gestritten. Viele dieser Konflikte beschäftigen Juristen und Gerichte. Daher stellt sich prominent die Frage nach der Rolle des Rechts in der Entstehung, Bearbeitung und Lösung oder auch (gewaltsamen) Eskalation von Konflikten um Religion; doch auch die Rolle, die mediale Inszenierungen für den Verlauf der Auseinandersetzungen spielen, ist zu untersuchen. Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes gehen diesen Fragen nach. Die Beiträge gliedern sich in zwei Teile: Im ersten Teil werden einerseits religions- und rechtshistorische, andererseits religions- und rechtssoziologische Sondierungen vorgenommen. Im zweiten Teil werden ausgewählte Religionsrechtskonflikte und -kontroversen der jüngeren Zeit (darunter die Polemiken um die Regensburger Rede Papst Benedikts XVI., der Streit um das rituelle Schächten und die Debatten um die Erwähnung Gottes bzw. des religionsgeschichtlichen Erbes Europas in Verfassungstexten der Europäischen Union, aber auch der Kopftuchstreit, die Kontroverse um die »Satanischen Verse« Salman Rushdies, die polnischen Konflikte um den klerikalen Radiosender Radio Maryja, der Berliner Streit um den »Werteunterricht«, der lange Rechtsstreit der Zeugen Jehovas um Zuerkennung des Körperschaftsstatus) exemplarisch rekonstruiert und analysiert.

Autorenportrait

Dr. phil. Astrid Reuter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster Religion und Politik der Universität Münster.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.