Critical examination of the view that mainstream journalists are too close to the intelligence and security services

eBook

Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656018735
Sprache: Englisch
Umfang: 16 S., 0.14 MB
Auflage: 1. Auflage 2011
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Essay from the year 2011 in the subject Communications - Journalism, Journalism Professions, grade: 1,0, University of Lincoln (Media and Humanities), course: International Human Rights for Journalists , language: English, abstract: Intelligence sources in Pakistan have said that Miss al-Sadah, and the other relatives of bin Laden currently in hospital will be returned to their countries of origin when they have recovered (Daily Telegraph, May 5 2011).Intelligence sources revealed terrorists intend to target Belfast or Derry to send out their anti-British message on the day Prince William and Kate Middleton marry (The Mirror, April 25 2011).UK spooks were last night in a desperate race to track ten terrorists recruited for a Mumbai-style attack in Europe. A Sun probe reveals intelligence sources believe the cell is committed to a strike before Christmas (The Sun, October 9 2010).These three quotes from major British newspapers depict the ongoing willingness of journalists to use information from anonymous sources. Whoever thinks that the information disaster during the build-up of the Iraq War, when the UK press regularly published wrong reports based on intelligence sources, has stopped them from continuing this practice, is wrong. But of course this is nothing new. This procedure has been going on for the last sixty years, and not even the most outlandish disinformation campaigns in the past have kept the press from going to bed with spies. In this essay, I want to explore the reasons that lie behind this behaviour. Why do journalists accept information from intelligence sources so willingly? What are the dangers, but also the benefits of this behaviour? What happens if journalists cross the line and work for the intelligence services? And what reasons do spooks have to disguise themselves as hacks? And last, but not least: What has James Bond got to do with it?

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.