Der Entstehungsprozess des 'Denkmals für die ermordeten Juden in Europa und seine Funktion als Erinnerungsort

eBook

Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656101512
Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 0.13 MB
Auflage: 1. Auflage 2012
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Denkmäler sind ein fester Bestandteil unserer Kultur, sie sind beinahe allgegenwärtig. Dabei wird die Bedeutung des jeweiligen Denkmals, solange es nicht komplett übersehen wird, oft vergessen. Diese besteht zum einen aus dem konkreten Anlass der Errichtung, sei es der Huldigung einer besonderen Person, der Erinnerung an ein bestimmtes historisches Ereignis oder einen bestimmten Brauch, und zum Anderen in der weitergehenden Intention, welche hinter dieser Erinnerung steht. Auch wenn die Vorstellung ein manches Mal nicht einfach erscheint, so wurden wohl die meisten Denkmäler in ihrem Entstehungsprozess von einem künstlerischen und intentionalen Diskurs begleitet.Dies ist auch in heutiger Zeit nicht anders. Als eines der besten Beispiele dient hier wohl der sich über mehr als ein Jahrzehnt hingezogene Entstehungsprozess des Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin. Dieser Entstehungsprozess war stets begleitet von scharf geführten Auseinandersetzungen, in welchen immer wieder die künstlerische Gestaltung, die inhaltliche Ausrichtung und somit auch die vermittelte Botschaft, die Intention hinter diesem Denkmal, thematisiert und kritisiert wurde.Der Entstehungsprozess des Denkmals und die Diskussion um seine Funktion im Speziellen soll in dieser Arbeit nachgezeichnet werden. Dabei wird zunächst das Konzept der Erinnerungsorte von Pierre Nora vorgestellt werden und mit dem kollektiven Gedächtnis, wie es Aleida Assmann beschrieben hat, in Verbindung gebracht werden. Auf dieser theoretischen Basis soll daraufhin die Debatte um das Denkmal für die ermordeten Juden Europas wiedergegeben werden, wobei der Fokus hier auf seine Funktion als Erinnerungsort gerichtet sein wird.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.