Benennungen der 'neuen Armut' im wissenschaftlichen und politischen Diskurs

eBook

Auch erhältlich als:
18,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656101536
Sprache: Deutsch
Umfang: 41 S., 0.30 MB
Auflage: 1. Auflage 2012
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Armut ist inhaltlich nicht klar definiert. So wird Armut im alltäglichenGebrauch oftmals mit dem Elend in der dritten Welt in Zusammenhang gebracht. DieUNO bezeichnet in diesem Zusammenhang Menschen als arm, welche weniger alseinen US-Dollar pro Tag zur Verfügung haben. Nach dieser Definition ist es freilichschwer vorstellbar, Armut in Deutschland vorzufinden. In der deutschenArmutsforschung wird Armut jedoch anders definiert. Armut wird hier immer inRelation zu dem als normal angesehenen oder durchschnittlichen Lebensstandardgemessen. Der Begriff wird so auch zur Beschreibung von Lebensverhältnissen inDeutschland genutzt. Tatsächlich wurde Armut in Deutschland von Seiten der Politiklange Zeit jedoch nach Kräften verdrängt und geleugnet. Erst gegen Ende der 1990erJahre wird hier ein Umdenken deutlich, welches sich in den drei bisher erschienenenoffiziellen Armuts-und Reichtumsberichten manifestiert.Anhand dieser offiziellen und der zuvor erschienenen inoffiziellen Berichte lässt sicheine Wandlung der Definition von Armut herausstellen. Diese Wandlung wird seit demJahr 2003 in der Öffentlichkeit eingehend thematisiert. Es ist die Rede von dersogenannten neuen Armut. Die Diskussion um diese scheinbar neue Form vonArmut entwickelte sich zu einer großen Debatte, in deren Verlauf sich Vertreter ausPolitik, Wissenschaft und Medien unter beachtlicher Medienpräsenz zu Wort meldeten.Im Folgenden werden die Entwicklungen dieser Debatte nachgezeichnet sowie derenzentrale Aspekte dargestellt und erläutert. Um zu verdeutlichen, welche Elemente derArmut als neu zu bezeichnen sind, wird zunächst ein kurzer Überblick über dieverschiedenen Definitionen von Armut gegeben. Daraufhin wird die Entwicklung desBegriffs der Armut in der deutschen Armutsberichterstattung nachgezeichnet, bevor derFokus auf die oben angesprochene Debatte und deren zentrale Begriffe gerichtet wird.[...]

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.