Befragung zur Belastung und Belastungsbewältigung bei Lehrern

eBook

Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656698623
Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S., 0.65 MB
Auflage: 1. Auflage 2014
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt es eine Fülle von Studien zur Belastung im Lehrerberuf, die sehr schwer überschaubar ist, nicht nur wegen der Masse, sondern auch aufgrund der unterschiedlichen Forschungsansätze. Teilweise sind recht unterschiedliche Ergebnisse zu finden, auch wenn meist ähnliche Tendenzen, z.B. bei der Ermittlung der Belastungsmomente, zu erkennen sind. Aus diesen Gründen kam mir die Idee, zusätzlich zu den bestehenden Studien selbst eine Umfrage über Belastungen im Lehrerberuf und ihre Bewältigung in den Schulen meines Wohnortes durchzuführen. Da die Umfrage nicht zu lang ausfallen sollte, weil sie lediglich eine Ergänzung zu den vorhergehenden Ausführungen darstellen soll, kann hier kaum, wie im vorgestellten Rahmenmodell der Belastung und Beanspruchung beschrieben, auf die subjektive Belastung, also auf Persönlichkeitsmerkmale, die zum Belastungsempfinden führen, eingegangen werden, sondern es können hauptsächlich die objektiven Belastungsfaktoren, die sich aus der Tätigkeit ergeben, ermittelt werden, entsprechend dem reizorientierten Ansatz. Um die subjektive Belastung aber nicht ganz zu vernachlässigen, sind auch drei mögliche Belastungsfaktoren nach dem Belastungsgrad zu bewerten, die eher den subjektiven Belastungsfaktoren zuzuordnen sind: das Gefühl mit der Arbeit nie fertig zu sein, Belastung durch zu hohe Ansprüche an sich selber und das Gefühl mangelnder Kompetenz. Die Belastungsverarbeitungskompetenz, die mit den darauf folgenden Fragen des Fragebogens ermittelt wird, soll außerdem mit dem Belastungsempfinden in Zusammenhang gebracht werden, da diese an der Widerspiegelung der objektiven Belastungsfaktoren beteiligt ist und somit auch Aufschluss über die subjektive Belastung geben kann.Die Durchführung und Auswertung der Umfrage sowie die Reflexion der Ergebnisse sollen Inhalte dieses Kapitels sein.Die einzelnen Fragestellungen des Fragebogens ergeben sich aus der vorausgegangenen Bearbeitung des Themas und orientieren sich an der von mir verwendeten Literatur.Im folgenden sollen zuerst die Fragestellungen, die durch die Auswertung beantwortet werden und dann mit den bisher dargestellten Ergebnissen zur Belastung und Belastungsbewältigung im Lehrberuf verglichen werden sollen, vorgestellt werden. Folgend sollen einige Anmerkungen zum Fragebogen selbst und zu der Durchführung der Umfrage gemacht werden. Aus dem Inhalt:- Fragebogen,- Durchführung der Befragung,- Auswertung,- kritische Batrschtung

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.