Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Prostitutionsgeschäft, auch bekannt als das Geschäft mit der käuflichen Liebe, wird mit der Zeit immer größer. Die Bandbreite der in der Prostitution tätigen Frauen ist sehr groß und vor allem vielfältig. Es gibt auf der einen Seite die selbstbewussten und für ihre Rechte eintretenden Prostituierten, die zu ihrer Tätigkeit stehen und diese niemals verleugnen würden. Auf der anderen Seite gibt es die, die aus materieller Not in das Milieu geraten, suchtkrank sind oder gar obdachlos. Auch Opfer von Gewalt und Menschenhandel sind gezwungenermaßen in der Prostitutionsszene tätig. Manche Frauen sind gerne als Sexarbeiterin tätig, für andere dagegen bedeutet Prostitution Erniedrigung, Ekel und Qual. Unabhängig von den individuellen Motiven und Lebensgeschichten haben alle eine Gemeinsamkeit: Sie werden oftmals als Menschen zweiter Klasse betrachtet, aufgrund ihrer Tätigkeit stigmatisiert und nur auf diese reduziert. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die Lebenswelt von Prostituierten. Es wird darauf eingegangen, was Frauen dazu bewegt ihren Körper zu verkaufen und warum Männer das Geschäft eingehen und sich sexuelle Dienstleistungen kaufen. Zudem werden die körperlichen und seelischen Folgen erörtert und wie verschiedene Institutionen, beispielsweise die Soziale Arbeit, die jeweiligen Frauen unterstützen können, auch in Bezug auf einen angestrebten Ausstieg aus dem Milieu. Auf die verschiedenen Formen der Prostitution und die rechtliche Situation in Deutschland und Europa wird ebenfalls eingegangen. Zudem wird sich in einem angemessenen Rahmen mit dem Tabuthema der männlichen Prostitution und der Zwangsprostitution befasst. Das Fazit bildet den Abschluss dieser Arbeit und greift die durch das Prostitutionsgesetz entstandenen Auswirkungen auf die Lebenswelt von Frauen, die der Prostitution nachgehen, auf.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.