Umweltinformationssysteme - Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft?

eBook - Tagungsband des 27. Workshops des Arbeitskreises 'Umweltinformationssysteme' der Fachgruppe 'Informatik im Umweltschutz'' der Gesellschaft für Informatik (GI) 2020

79,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658308896
Sprache: Deutsch
Umfang: 11.68 MB
Auflage: 1. Auflage 2021
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Durch welche Methoden und Techniken der (Umwelt-)Informatik sind Fachverfahren in einzelnen Informationssystemen adäquat zu unterstützen?  Wie ist das Zusammenspiel mehrerer Umweltinformationssysteme zur Beantwortung weitergehender Fragestellungen zu organisieren? Aktuelle Forschungsergebnisse, Anwendungen und Lösungen, aber auch Forschungsideen und neue Ansätze werden in diesem Tagungsband präsentiert und kritisch diskutiert.

Autorenportrait

Die Herausgeber

Ulrike Freitag ist Dipl.Ing. für Informationsverarbeitung (TU Dresden) und seit 2000 Sprecherin des Arbeitskreises Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik (GI) sowie Mitglied der Fachausschussleitung der Fachgruppe Informatik im Umweltschutz. In der Firma Condat AG betreut sie das Thema Umweltinformatik.

Prof. Dr.Ing. Frank FuchsKittowski studierte Informatik (TU Berlin) und ist Professor für Umweltinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin sowie Bereichsleiter für Umweltinformationssysteme am Fraunhofer FOKUS. Den Schwerpunkt seiner Lehr- und Forschungstätigkeit bilden mobile Anwendungen sowie Wissens und Kooperationssysteme im Umweltbereich und Katastrophenschutz.

Dr. Andreas Abecker ist diplomierter (TU Kaiserslautern) und promovierter (Karlsruher Institut für Technologie) Informatiker, arbeitete in der angewandten Forschung am DFKI Kaiserslautern und am FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe und leitet seit 2010 das Innovationsmanagement bei der Disy Informationssysteme GmbH.

Friedhelm Hosenfeld studierte Informatik (ChristianAlbrechtsUniversität zu Kiel) und ist bei DigSyLand (Institut für Digitale Systemanalyse und Landschaftsdiagnose Partnerschaft Hosenfeld& Rinker, Naturwissenschaftler) als Mitinhaber und Geschäftsführer schwerpunktmäßig im Bereich Umweltinformatik tätig.


Inhalt

Entwicklung von Lösungen zur Digitalisierung in der Umweltverwaltung.- Innovative Umweltdatenerhebung und Umweltdateninfrastrukturen.- Digitalisierung für Artenschutz sowie in Land- und Forstwirtschaft.- Softwarelösungen für Notfallmanagement und Katastrophenschutz.- Augmented Reality für und in Umweltanwendungen.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.