Die Themenagenda von Unternehmen als kommunikationsstrategisches Instrument

Theoretische Ansätze und empirische Untersuchungen zum Themenmanagement in der Unternehmenskommunikation, Organisationskommunikation

64,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658313173
Sprache: Deutsch
Umfang: xviii, 383 S., 89 s/w Illustr., 383 S. 89 Abb.
Format (T/L/B): 2 x 24 x 17 cm
Auflage: 1. Auflage 2021
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Welche Rolle spielen Themen in der Unternehmenskommunikation und wie gehen Unternehmen mit ihnen um? Welche Themen schaffen es überhaupt auf die Agenda von Unternehmen? Als Kommunikationsinhalte bilden sie schließlich den Ausgangspunkt eines kontinuierlichen und systematischen Themenmanagements. Ziel der Untersuchung ist es, den Umgang mit Themen in der Unternehmenskommunikation anhand von Entscheidungsprozessen und damit auf Basis aufeinander aufbauender Tätigkeiten zu erfassen. Hierzu werden aus der Journalismusforschung mit der Themenrecherche, -selektion und -darstellung miteinander zusammenhängende und an Themen ausgerichtete Arbeitsschritte abgeleitet. Im Zuge einer explorativen, dreistufigen Untersuchungsanlage kristallisiert sich die Themenagenda als wichtigstes Planungsinstrument und Ergebnis des strategischen Themenmanagements der Unternehmenskommunikation heraus. Sie ist als speziell auf die Unternehmensthemen ausgerichteter Kommunikationsplan zu begreifen. Das Themenmanagement kann dabei transformativ oder transformational angelegt sein.

Autorenportrait

Alena Kirchenbauer ist PR & Content Marketing Manager bei einem Hightechunternehmen. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Hohenheim, Stuttgart.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden