Psychosomatische Grundversorgung

eBook

49,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662477441
Sprache: Deutsch
Umfang: 382 S., 4.92 MB
Auflage: 2. Auflage 2015
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dieses Begleitbuch zum Curriculum Psychosomatische Grundversorgung richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die Kenntnisse und Fertigkeiten in psychosomatischer Medizin erwerben und weiterentwickeln möchten. Was passiert, wenn ein Patient und ein Arzt zum ersten Mal in der Praxis oder im Krankenhaus aufeinander treffen? Dieser Prozess, der oft nur fünf bis zehn Minuten dauert, wird hier in Zeitlupe detailliert angeschaut, sowohl aus der Sicht des Arztes als auch aus der Sicht des Patienten. Jeder einzelne Schritt von der Diagnosestellung bis zur Therapie wird genau nachvollzogen und auch theoretisch begründet.

Aus dem Inhalt

Erkennen der häufigsten psychischen und psychosomatischen Probleme und StörungenMöglichkeit für eigene Beratungs- und BehandlungsangeboteRechtzeitige und gezielte Weitervermittlung in Fachpsychotherapie

Die Herausgeber

Prof. Dr. Kurt Fritzsche, Arzt für Innere Medizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg

Dr. Werner Geigges, Arzt für Innere Medizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Chefarzt der Rehaklinik Glotterbad

Prof. Dr. Dietmar Richter, Arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Psychotherapie, in eigener Praxis

Prof. Dr. Michael Wirsching, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg

Autorenportrait

Prof. Dr. Kurt Fritzsche, Arzt für Innere Medizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg.
Dr. Werner Geigges, Arzt für Innere Medizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Chefarzt der Rehaklinik Glotterbad.
Prof. Dr. Dietmar Richter, Arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Psychotherapie, in eigener Praxis.
Prof. Dr. Michael Wirsching, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg.

Inhalt

I Was ist psychosomatische Grundversorgung: 1 Was ist psychosomatische Medizin.- 2 Warum psychosomatische Grundversorgung.- 3 Ziele der Fort- und Weiterbildung in der psychosomatischen Grundversorgung.-II Der Erstkontakt: Erkennen psychosozialer Belastungen und Therapieplanung: 4 Beziehungsgestaltung Herstellen einer gemeinsamen Wirklichkeit.- 5 Gesprächsführung Vom Ver-hören zum Zuhören.- 6 Die biopsychosoziale Anamnese.- 7 Das Paar- und Familiengespräch.- 8 Was wirkt? - Allgemeine Wirkfaktoren ärztlicher Interventionen.-III Erkennen und Behandeln häufiger Krankheitsbilder und Problembereiche: 9 Somatoforme Störungen.- 10 Chronische Schmerzstörung.- 11 Angststörungen.- 12 Depression und Suizidalität.- 13 Krebserkrankung.- 14 Koronare Herzkrankheit.- 15 Diabetes mellitus.- 16 Adipositas und metabolisches Syndrom.- 17 Anorexie nervosa und Bulimie.- 18 Suchtkrankheiten.- 19 Akute und posttraumatische Belastungsstörung.- 20 Persönlichkeitsstörungen.- 21 Sexualmedizin.- 22 Psychosomatik im Alter.- 23 Unheilbar Kranke und Sterbende.- 24 Familie und Partnerschaft.- 25 Krisenintervention.-IV Als Arzt genormt und geformt Wie erhalte ich die Freude an meinem Beruf?: 26 Psychosomatik in der Hausarztpraxis.- 27 Psychosomatik im Krankenhaus.- 28 Die Balintgruppe.- 29 Entspannung, Körperwahrnehmung und Erholung.- 30 Burnout-Prävention.- 31 Wie weiter? Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in psychosomatischer Medizin und Psychotherapie.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.