Pflanzenkrankheiten, die die Welt beweg(t)en

19,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662499030
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 274 S., 103 s/w Illustr., 103 farbige Tab.
Format (T/L/B): 1.6 x 23.5 x 15.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2017
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Was Ebola, Cholera und Pest beim Menschen sind, heißt bei Pflanzen Rost, Mutterkorn, Kartoffelfäule - Infektionskrankheiten, die sich nur schwer bekämpfen lassen. Sie produzieren Milliardenschäden, bringen Volkswirtschaften an den Rand des Ruins, vergiften die Ernte und lassen Millionen Menschen hungern. Ausgelöst werden Pflanzenkrankheiten von Pilzen, Bakterien oder Viren, die komplette Wirtschaftszweige umkrempeln, wie den Getreide-, Kartoffel- und Zuckerrübenanbau bei uns, die Zitrusindustrie in den Subtropen und die Bananen-, Kaffee- und Palmenproduktion in den Tropen. Und sie sind nicht nur historisch interessant, sondern bedrohen in immer neuen Varianten heute und aktuell unsere Ernten. So ist es fraglich, ob es in Zukunft noch genügend natürliches Gummi vom Kautschukbaum gibt, ob der Kaffee langfristig bezahlbar bleibt oder die Banane ein beliebtes Obst. Denn auch die Krankheitserreger haben sich längst globalisiert und reisen mit den landwirtschaftlichen Produkten um die Welt.

Autorenportrait

Thomas Miedaner ist apl. Professor an der Universität Hohenheim und leitet in der dortigen Landessaatzuchtanstalt die Arbeitsgebiete Roggen und Biotischer Stress.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg