Dieses Buch bietet Sicherheit: Effiziente Diagnostik, verwertbare Ergebnisse, zuverlässige Bewertung. Fehlinterpretationen können zu aufwändiger Zusatzdiagnostik und Therapie führen und belasten unnötig den Patienten.
Für alle, die endokrinologische Funktionstests durchführen und bewerten: Endokrinologen, Diabetologen, Gynäkologen, Urologen, Andrologen, Pädiater, Internisten
Alles, was wichtig ist
Die 200 wichtigsten Funktionstests und Hormonparameter
Radiologisches/nuklearmedizinisches Basiswissen für die Diagnostik
Genotyp-Phänotyp-Beziehung für genetisch bedingte Endokrinopathien
Validierte Scoring- und Grading-Systeme für die Endokrinologie
Ausführliche Tabellen zu Normbereichen und verlässlichen Cut-off-Werten unter besonderer Berücksichtigung von Geschlecht, Alter, BMI, Pubertätsphasen, Zyklusphasen, akuten Erkrankungen, Medikamenten
Detailiert und praxisrelevant
Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen
Testvorbereitung, Rahmenbedingungen
Konkrete Handlungsanleitungen zur
TestdurchführungSichere
Bewertungder Ergebnisse
Praxistipps und potentielle Fallstricke
NEU u.a
24-h-Blutdruckmessung, Analyse der Pulswellengeschwindigkeit
Durchführung und Auswertung der Schilddrüsenpunktion
Osteodensitometrie mit Befundungsbeispielen
Scoring/Grading-Systeme in der Endokrinologie incl. Fibrose Scores
Testverfahren für periphere und autonome Neuropathie-Diagnostik
Orientierend an Empfehlungen nationaler und internationaler Fachgesellschaften
Vorbemerkungen zur Präanalytik bei Hormonbestimmungen.- Kohlenhydratstoffwechsel.- Lipidstoffwechsel.- Protein- und Nukleotidstoffwechsel.- Schilddrüse (peripher).- Nebenschilddrüse.- Gastrointestinaltrakt.- Nebennierenmark.- Nebennierenrinde.- Gonaden (männlich).- Gonaden (weiblich).- Hypothalamus.- Hypophysenvorderlappen und Austestung der glandotropen Achsen.- Hypophysenhinterlappen.- Endokrinologische Indikationen zur Gendiagnostik.- Endokrinologische Indikationen zur Karyotypisierung.- Fettgewebsdysfunktion.- Tumormarker in der Endokrinologie.- Autoantikörper in der Endokrinologie.- Radiologisches und nuklearmedizinisches Basiswissen für die Diagnostik in der Endokrinologie.- Hormonmissbrauch, Doping, Wirkstoffnachweis.- Osteodensitometrie und Knochenumbauparameter.- Neuropathie-Tests.- Scoring-Systeme in der Endokrinologie.- Stadieneinteilung endokriner Tumore.- Die Schilddrüsenpunktion.- Klassifikation des GdB (Grad der Behinderung) bei Endokrinopathien.- Perzentilendokumentation bei Kindern und Jugendlichen.- Online engines, Apps und database tools in der Endokrinologie.- Messung des Knöchel-Arm-Index (ankle-brachial indes; ABI).- Anhang.