Beschreibung
In diesem Buch erfahren Sie, was eine zukunftsfähige Unternehmensführung ausmacht
Unternehmensführung wandelt sich digitale Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz und agile Arbeitsformen sind Beispiele für die Veränderungsprozesse des 21. Jahrhunderts. Das Zusammenspiel altbekannter und neuer Veränderungstreiber erfordert ein Umdenken zur Sicherung der Lebensfähigkeit von Unternehmen. So stehen Entscheider heute vor der Herausforderung, ihre Unternehmen fit für morgen zu machen.
Dieses Buch liefert Ihnen zahlreiche Impulse und konkrete Lösungsansätze, mit denen Sie eine zukunftsfähige Unternehmensführung gestalten. Es richtet sich speziell an:
FührungskräfteBeraterLehrende und Lernende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Die einzelnen Beiträge alle verfasst von renommierten Expertinnenund Experten umfassen innovative Konzepte, die aus einem interdisziplinären Verständnis heraus entwickelt wurden. Das Buch stellt dar, wie Unternehmensführung erst durch multidimensionales Denken, Beweglichkeit und Einheit in der Vielfalt zukunftsfähig wird. Als Navigationshilfe für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellt dieser Herausgeberband zahlreiche anwendungsorientierte Vorgehensweisen, konkrete Verfahren und Praxisbeispiele vor.
Verschaffen Sie sich einen Überblick
Dieses Buch über zukunftsfähige Unternehmensführung ist in drei Teile gegliedert:
Future Corporate SystemsFuture Business ManagementFuture Mindset& Skills
Der Bereich Future Corporate Systems umfasst zukunftsfähige Führungs- und Organisationskonzepte. Future Business Management liefert klare Antworten auf die Digitalisierungder Märkte und der Bereich Mindset und Skills fokussiert die Frage, welche Denkansätze bzw. Kompetenzen Führungskräfte und Mitarbeiter von morgen benötigen.
Viele zukunftsweisende Impulse
Lesen Sie in diesem Buch noch mehr über folgende Aspekte einer zukunftsfähigen Unternehmensführung:
Integrales Management und ZukunftsfähigkeitSphärenmodell der systemischen FührungNachhaltige und effiziente Unternehmensführung durch Candorship und Lean-Agile OrganisationsausrichtungDigital Leadership Status Quo der digitalen FührungBlockchain Implementierung von Finanzierungsnetzwerken im Rahmen von KryptoprojektenVirtual Reality: Besser Lernen mit VR/AR-Anwendungen
Autorenportrait
Prof. Dr. Matthias Groß,Professur für angewandtes Management, Schwerpunkt Human Ressource Management, an der Rheinischen Fachhochschule Köln und Leitung des Zentrums für zukunftsfähige Unternehmensführung. Seine Forschungsschwerpunkte sind an der Schnittstelle von BWL, Psychologie und Wirtschaftsinformatik angesiedelt. Im Rahmen von Beratungsprojekten unterstützt Prof. Groß Unternehmen bei der Gestaltung zukunftsfähiger Managementsysteme.
Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand,Vizepräsident der Rheinischen Fachhochschule Köln und Leitung des Zentrums für zukunftsfähige Unternehmensführung. Lehr-, Forschungs- und Beratungs-schwerpunkte sind Wertorientierte Unternehmensführung, Performance Management und zukunftsfähige Managementsysteme.
Daniel F. Pinnow ist einer der Pioniere der systemischen Führung im deutschsprachigen Raum und Autor zahlreicher Publikationen und Managementbücher. Er ist Gründer& Managing Partner der Akademie für systemische Führung in Ravensburg und war davor 15 Jahre als Geschäftsführer der Akademie für Führungskräfte in Bad Harzburg und Überlingen sowie als Mitglied des Vorstands der Cognos AG tätig.
Inhalt
Teil I:Future Corporate Systems.- 1. Synergetische Unternehmensführung Wie Mensch und Maschine gemeinsam zukunftsfähige Unternehmen gestalten können?- 2. Integrale Unternehmensführung und Zukunftsfähigkeit.- 3. Sphären Modell der systemischen Führung.- 4. Nachhaltige und effiziente Unternehmensführung durch Candorship und Lean-Agile Organisationsausrichtung.- 5. Status Quo der digitalen Führung.- 6. Macht, Vertrauen und Verständigung in Veränderungsprozessen - Welche Rolle spielt laterale Führung?- Teil II: Future Business Management.- 7. Digitalisierung - warum redet plötzlich jeder über Nullen und Einsen?- 8. Zukunftsfähige Kommunikationspolitik im Online-Marketing.- 9. Blockchain - Implementierung von Finanzierungsnetzwerken im Rahmen von Kryptoprojekten.-Teil III: Future Mindset& Skills.- 10. Zukunftsfähigkeit messen und gestalten mit dem Future Work Navigator.- 11. Virtual Reality.- Besser Lernen mit VR/AR-Anwendungen.- 12.Analog statt Digital! Die Anforderungen an den Supply-Chain-Manager der Zukunft.- 13. Innovationskultur als zukunftsfähige Unternehmenskultur.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.