Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1.7, FernUniversität Hagen (KSW), Veranstaltung: BIWI, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Vier-Komponenten-Instruktionsdesign-Modell (engl. 4 Component Instructional Design Model/4CID) als ein Beispiel des Instruktionsdesigns auf eine fiktive Trainingssituation angewandt. Dieses Modell wurde Mitte der 1980er Jahre von Jeroen van Merriënboer entwickelt, um damit gezielt das Training von komplexen kognitiven Fähigkeiten ermöglichen zu können.Es werden fünf Schritte des Modells am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Medienpädagogik entwickelt und konkrete Designs angeboten. Dies geschieht in Form eines Lehrplanentwurfs (engl. blueprint). Im anschließenden theoretischen Teil werden lerntheoretische Aspekte und didaktische Szenarien vorgestellt. Außerdem soll gezeigt werden, welche Medien zur Unterstützung des vorgestellten Blueprints geeignet sind.Da die Originalliteratur hierzu in englischer Sprache verfasst wurde, werden die englischen Fachbegriffe in Klammern ergänzt. Es werden der Lesbarkeit wegen ausschließlich männliche Formulierungen verwendet, wobei dies neutral und nicht wertend verstanden werden soll.In einer Zeit, in der das lebenslange Lernen zur Selbstverständlichkeit geworden ist, wird es immer wichtiger ausgereifte Bildungs- und Weiterbildungsangebote zu entwickeln, die den Menschen befähigen, sich den schnelllebigen Anforderungen der Informations- und Wissensgesellschaft flexibel anzupassen und komplexe Probleme zu lösen, ohne sich überfordert zu fühlen. Für Bildungswissenschaftler bedeutet dies, dass sich ein weites Feld an Lehr- und Beratungsmöglichkeiten bietet.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.