Die Arbeit mit dem Wörterbuch. Lernzirkel für eine 2. Klasse in einer Schule für Kinder mit Sprachbehinderung

eBook

13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668242241
Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.50 MB
Auflage: 1. Auflage 2016
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrplan erachtet es als eine zentrale Aufgabe des Deutschunterrichts, die Kinder sowohl zum selbstständigen Umgang mit Sprache zu ermutigen als auch Freude am Umgang mit Sprache zu wecken, indem sich die Kinder von Anfang an als kompetent und erfolgreich erleben können. Im Kompetenzbereich des Rechtschreibens sollen die Kinder ein Rechtschreibbewusstsein entwickeln und befähigt werden, ihre Schreibprodukte orthografisch überarbeiten zu können. Ein wichtiges Lernziel zum Erreichen dieser Rahmenrichtlinien ist die im Bildungsplan unter Schreiben zusammengefasste Kompetenz, in altersadäquaten Wörterbüchern nachschlagen zu können.Die Fähigkeit im Umgang mit alphabetisch geordneten Wörterbüchern dient den Schülern dabei als Rechtschreibhilfe, Entlastungstechnik und zeugt von einer rechtschreibbewussten Arbeitshaltung. Im Unterricht kann der Gebrauch von Nachschlagwerken nach Einführungskursen auf weitere Bereiche ausgedehnt werden. So können die Kinder sich selbstständig Informationen aus enzyklopädischen Nachschlagwerken beschaffen und sind somit befähigt, sich eigenverantwortlich Wissen und Fertigkeiten anzueignen. Darin liegt auch die Zukunftsrelevanz für die Schüler. Sie begegnen Nachschlagwerken mit alphabetisch geordneten Verzeichnissen in ihrem Alltag und sind mit zunehmendem Alter kumulativ darauf angewiesen. Ist die Telefonnummer einer Person nicht bekannt, so wird im Telefonbuch nachgeschlagen, bei Unsicherheiten zur richtigen Schreibung eines Wortes schafft ein Wörterbuch Hilfe und Informationen zu einem sachkundigen Themengebiet werden in Lexika, Brockhaus etc gesucht. Darüber hinaus gewinnt der selbstständige Erwerb von Wissen in unserer industrialisierten Wettbewerbsgesellschaft zunehmend an Bedeutung, da dieser ein eigenverantwortliches und individuelles Arbeiten ermöglicht. Die Kenntnis des Alphabets sowie ein fundamentales Verständnis für das Alphabet als Ordnungsprinzip sind dabei die Grundlagen für einen sicheren und routinierten Umgang mit Nachschlagwerken. Durch die vorgesehenen Übungen werden die in den vorausgegangenen zwei Unterrichtsstunden besprochenen Inhalte, welche eine Hinführung zur Arbeit mit alphabetisch geordneten Wörterbüchern sind, separat bearbeitet und vertieft.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.