Beschreibung
Quellenexegese aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Horaz, De Arte Poetica, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ut pictura, poesis" ist der Anfang einer der Verse, die die antiken genauso wie die modernen Rezipienten zu ganz unterschiedlichen Interpretationen veranlassen. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Verse 361 bis 378 zu analysieren und anhand dieser Stelle herauszuarbeiten, wie Horaz Piso vom Dichten abhalten will. Dazu bedarf es allerdings vorher einer allumfassenden Betrachtung des ganzen Werkes und eine Einordnung der zu analysierenden Verse in die Ars Poetica, um widerspruchsfrei argumentieren zu können. Die Verse sollen dann objektiv-hermeneutisch analysiert werden, was sonst eher bei Beobachtungsprotokollen in der Erziehungswissenschaft Anwendung findet. Dieses Verfahren scheint aber auch gerade für die Analyse der oben genannten lateinischen Verse geeignet, da semantische und syntaktische Besonderheiten in dem ausgewählten Textausschnitt für die Feininterpretation umfangreich herausgearbeitet werden. Dazu wird sich ausgiebig angeschaut, inwieweit die spezifische Wortwahl und Ausdrucksweise den Sinn beeinflusst. Hierbei werden besonders Widersprüche und Ambivalenzen beachtet, verschiedene Lesarten gebildet und am Text überprüft. Schließlich kann untersucht werden, inwieweit die aus der Analyse gewonnenen Thesen mit der Fragestellung und den vorherigen Erkenntnissen aus der Betrachtung des Gesamtwerks übereinstimmen. Im Folgenden soll noch das Ende der Ars Poetica beleuchtet werden, um ganzheitlich argumentieren zu können. Am Abschluss der Hausarbeit soll dann eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse stehen und die Frage beantwortet werden, inwieweit Horaz ein Werk schreibt, mit dem er Piso vom Dichten abhalten will.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.