Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Veränderung der deutschen Lexikographie vom 18. Jahrhundert zur Gegenwart. Insbesondere das 18. Jahrhundert ist gezeichnet durch sprachkritische Bewegungen, die die Wichtigkeit der Deutschen Sprache forcieren und sich schon zu diesem Zeitpunkt in zwei Phasen aufteilen lassen. Der konkrete Wandel der Lexikographie, das heißt mit ihm die Ziele sowie Methoden, sollen anhand eines ausgewählten Beispiels aufgezeigt werden, weshalb das für die Lexikographie wegweisende von Michael RICHEY 1755 in zweiter Auflage erschienene Idioticon Hamburgense als konkretes Werk dieser Epoche der Sprachreflexion angeführt wird.Als Vergleich dient das Hamburgische Wörterbuch, welches sich ebenso wie das Idioticon Hamburgense mit der Dokumentation des niederdeutschen Wortschatzes befasst und somit das Pendant des 21. Jahrhunderts darstellt. Die beiden Wörterbücher werden in Bezug auf ihre jeweilige Zielsetzung verglichen, wobei anhand dessen nachvollzogen wird, welche Schwerpunkte damals im Rahmen der Lexikographie gesetzt wurden und welche aktuell gelten. Durch diese unmittelbare Gegenüberstellung werden die Auswirkungen auf die jeweilige Gestaltung der Makro- und Mikrostruktur deutlich.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.