Fair Value Accounting und die Finanzkrise. Inwiefern besteht ein Zusammenhang?

eBook

Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668636446
Sprache: Deutsch
Umfang: 25 S., 0.50 MB
Auflage: 1. Auflage 2018
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel der internationalen Rechnungslegung ist die Vermittlung entscheidungsrelevanter Informationen für Interessenten mittels Aufstellung der Abschlüsse. Die Globalisierung der Wirtschaft führte nicht nur dazu, dass Unternehmen plötzlich einem weltweiten Konkurrenzkampf ausgesetzt waren, sondern löste auch eine Neuorientierung auf Ebene der Rechnungslegung aus. Insbesondere die HGB-Bilanzierung, die bemerkenswert mit seiner Bestrebung nach dem Gläubigerschutz ist, wurde mit der Neuorientierung in eine andere Richtung gelenkt. Um eine Vereinheitlichung auf internationaler Ebene zu schaffen, erließen die IASB neue Regelungen und Standards, welche übernational übernommen und innationale Rechnungslegungsvorschriften miteingebaut wurden. Mit der Neuorientierung tauchte auch eine neue Bewertungsvorschrift namens Fair Value Accounting auf. Das Fair Value Accounting sammelte insbesondere zu Krisenzeiten und auch nach der Krise große Aufmerksamkeit und ist heutzutage in mancher Auffassung als der Krisenverstärker bekannt. Insbesondere in der Bankenbranche ist das Fair Value Accounting eine sehr vorsichtige und mit schlechten Erfahrungen basierende Thematik. Doch wie kann eine Bewertungsvorschrift, die mit der Intention eingeführt wurde die Rechnungslegung zu internationalisieren, zu einer weltweiten Finanzkrise führen? Oder ist dies nur eine leere Behauptung?Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Grunde genommen genau mit diesem Thema. Inwiefern ein Zusammenhang zwischen dem Fair Value Accounting und der Finanzkrise besteht, ist dabei der rote Faden der Arbeit.

Inhalt

ABBILDUNGSVERZEICHNIS1. EINLEITUNG2. BESONDERHEITEN DER BILANZIERUNG VON BANKEN2.1 HGB-Bilanzierung der Banken2.2 IFRS-Bilanzierung der Banken2.3 Umstellung der Bankbilanzierung auf das Fair Value Accounting3. GRUNDLAGEN ZUM FAIR VALUE ACCOUNTING3.1 IFRS 133.2 IAS 394. ZUSAMMENHÄNGE ZWISCHEN FAIR VALUE ACCOUNTING UNDDER FINANZKRISE4.1 Mögliche Wechselwirkungen zwischen Fair Value Accounting und derFinanzkrise4.2 Argumente gegen eine mögliche Wechselwirkung4.3 Diskussion5. MAßNAHMEN ZUR BESEITIGUNG DER DEFIZITE BEIM FAIRVALUE ACCOUNTING6. SCHLUSSLITERATURVERZEICHNIS

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.